Adom Getachew: Die Welt nach den Imperien, Kartoniert / Broschiert
Die Welt nach den Imperien
- Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung | Platz 1 der Sachbuchbestenliste von ZEIT/Deutschlandfunk/ZDF
- Original title: Worldmaking after Empire. The Rise and Fall of Self-Determination
- Translation:
- Frank Lachmann
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag, 11/2024
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518300480
- Item number:
- 11626681
- Volume:
- 437 Pages
- Weight:
- 261 g
- Format:
- 177 x 108 mm
- Thickness:
- 19 mm
- Release date:
- 18.11.2024
- Series:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - volume 2448
Other releases of Die Welt nach den Imperien |
Price |
---|
Blurb
Die Dekolonisierung hat die internationale Ordnung im 20. Jahrhundert revolutioniert. Die Standardnarrative, die das Ende des Kolonialismus als unvermeidlichen Übergang von einer Welt der Imperien zu einer der Nationalstaaten darstellen, verdecken jedoch, wie radikal dieser Wandel war. Anhand des politischen Denkens antikolonialer Intellektueller und Staatsmänner wie Nnamdi Azikiwe, W. E. B. Du Bois, George Padmore und Julius Nyerere zeigt Adom Getachew, wie enorm die Sprengkraft der dekolonialen Bewegung war. Gestützt auf zahlreiche Archivquellen, präsentiert sie die Geschichte der dekolonialen Bewegung inklusive ihres Scheiterns - und eröffnet eine neue Perspektive auf die Debatten über die heutige Weltordnung.
Biography (Frank Lachmann)
Frank Lachmann, geboren 1975, ist freier Autor, Texter, Tonträgersammler und Nachtlebentheoretiker. Er lebt in Berlin, arbeitete für SPEX Online und den Radiosender Motor FM.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
