Adelheid Duvanel: Es gibt Tage, Gebunden
Es gibt Tage
- Feuilletons, Kolumnen, Rezensionen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Christine Weder
- Verlag:
- Limmat Verlag, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783039260980
- Artikelnummer:
- 12275841
- Umfang:
- 450 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 9.10.2025
Klappentext
Die Zeitungstexte von Adelheid Duvanel zeigen eine bisher unbekannte Seite dieser Meisterin der kleinen Form. In den 1960er- und 1970er-Jahren arbeitet sie als freie Kulturjournalistin und schreibt zahlreiche Feuilletons und Kolumnen für die angesehenen 'Basler Nachrichten' sowie - unter dem Decknamen Martina - für die Gratiszeitung 'Doppelstab'. Diese Texte faszinieren durch ihren Facettenreichtum, von präzisen Alltagsbeobachtungen, persönlichen und zeitkritischen Bemerkungen bis hin zu fantastischen Szenerien mit fliessendem Übergang zu Erzählungen. Sie kommen oft leichtfüssig und ironisch daher, spielen im Bus, auf der Strasse oder im Café und handeln von den Abenteuern und Abgründen des Alltäglichen. Die Rezensionen vermitteln uns den eigensinnigen Blick der Autorin auf Literatur. Adelheid Duvanel schreibt etwa über Ingeborg Bachmann, Vladimir Nabokov - und über die, mit denen sie später häufig verglichen wird: Robert Walser und Franz Kafka.
Biografie (Adelheid Duvanel)
Adelheid Duvanel, geboren 1936 in Basel, arbeitete nach einer Lehre als Textilzeichnerin in verschiedenen Bürostellen, als Journalistin und Schriftstellerin in Basel, wo sie im Juli 1996 starb. Sie erhielt 1984 den Kranichsteiner Literaturpreis und 1987 den Basler Literaturpreis.Biografie (Christine Weder)
Christine weder, geb. 1974, Dr. phil. (Zürich), M. Phil. (Cambridge). Zur Zeit Postdoc-Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Basel. Forschungsschwerpunkte: Literatur und Wissenschaft um 1800; Ethnologie und Literatur; Literatur und Sexualität.Anmerkungen:
