A Companion to Assyria, Kartoniert / Broschiert
A Companion to Assyria
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Eckart Frahm
- Verlag:
- Wiley John + Sons, 01/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781119092278
- Artikelnummer:
- 11871044
- Umfang:
- 640 Seiten
- Gewicht:
- 381 g
- Maße:
- 210 x 150 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.1.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von A Companion to Assyria |
Preis |
---|
Klappentext
Companion to Assyria is a collection of original essays on ancient Assyria written by key international scholars. These new scholarly contributions have substantially reshaped contemporary understanding of society and life in this ancient civilization.
This wide-ranging Companion is broken down into sections covering the political, social, and economic history of Assyria from the third millennium bce to the post-imperial period (609 BCE to AD 222), elements of Assyrian civilization, Assyria's role in the Bible and in Greek and Roman sources, and the rediscovery of ancient Assyria and its significance for the Assyrian Christians of today.
A Companion to Assyria is an in-depth exploration of Assyrian society and life, including the latest thought on cities, art, religion, literature, economy, and technology, and political and military history. As the first detailed English language overview of ancient Assyria published in fifty years, it is sure to be an important reference tool for scholars for years to come.
Biografie
Eckart Frahm wurde 1941 in Flensburg geboren. Studium der Germanistik, Sportwissenschaft und Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen. Assimilierter Schwabe, lebt seit vielen Jahren in Rottenburg am Neckar. Journalist, Wächterpreis der deutschen Tagespresse. Kulturwissenschaftler, Dozent am Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen. Leiter der Arbeitsstelle "Sprache in Südwestdeutschland", betreut die umfangreichste Sammlung historischer Tonbandaufnahmen schwäbischer Dialekte, veröffentlichte zahlreiche Bücher und Artikel zur Kulturgeschichte Württembergs.