Wolfgang Fleischer: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache, Gebunden
Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache
- Überarbeitung:
- Irmhild Barz
- Verlag:
- Walter de Gruyter, 01/2012
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110256635
- Artikelnummer:
- 1864777
- Nummer der Auflage:
- 12004
- Ausgabe:
- 4th revised edition
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 739 g
- Maße:
- 232 x 156 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.1.2012
- Serie:
- De Gruyter Studium
Klappentext
In einer grundlegenden Überarbeitung der 3. Auflage von 2007 bietet das Werk unter Einbeziehung der neuesten Forschungsliteratur eine aktualisierte Gesamtdarstellung der Wortbildung der deutschen Sprache des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts. Herausgearbeitet werden die Grundzüge der Wortbildung des Substantivs, Adjektivs, Verbs und Adverbs, wobei sowohl die strukturell-morphologischen als auch die semantischen Parameter der Bildungsmodelle in analytischer und synthetischer Sicht behandelt werden. Im Vordergrund steht das Prinzip synchroner Beschreibung, ggf. ergänzt um sprachhistorische Erklärungen.
Neu aufgenommen wurden Kapitel zur Stellung der Wortbildung in der Grammatik sowie zum Verhältnis zwischen Wortbildung und Lexikon. Einige Grundfragen wurden neu entschieden, z. B. die Gliederung der Wortbildungsarten, der wortbildungsmorphologische Status der Verbzusätze und die Gruppierung wortbildungsmorphologischer Paradigmen. Morphosyntaktische Bezüge der Wortbildungsmodelle bekommen ein stärkeres Gewicht. Erweitert wurden das Textkapitel sowie die Darstellung der Fremdwort- und der Kurzwortbildung. Zeitgemäße Beispiele aus journalistischen und belletristischen Quellen sowie aus elektronisch verfügbaren Korpora wurden ergänzt. Ein Sach- und ein Formenregister, beide verbessert, erleichtern die Orientierung im Text.
Biografie (Wolfgang Fleischer)
Wolfgang Fleischer, Jahrgang 1952, ist Fachgebietsleiter Militärtechnik im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden und Gastdozent für historische Kampfmittel an der Sprengschule Dresden. Der Militärhistoriker veröffentlichte eine ganze Reihe von Büchern und Beiträgen zu Waffen, Munition, Kampfmitteln und Heeresfahrzeugen.Biografie (Irmhild Barz)
Irmhild Barz lehrt als Universitätsprofessorin für deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Leipzig. Ihre Schwerpunkte sind Wortbildung, Lexikologie und Lexikografie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.