Reinhard Bachleitner: Methodik und Methodologie interkultureller Umfrageforschung
Methodik und Methodologie interkultureller Umfrageforschung
Buch
- Zur Mehrdimensionalität der funktionalen Äquivalenz
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 11/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658041984
- Artikelnummer:
- 3887454
- Umfang:
- 260 Seiten
- Sonstiges:
- 10 SW-Abb.,
- Auflage:
- 2014
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 336 g
- Maße:
- 211 x 146 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Artikelnummer:
- 3887454
- Erscheinungstermin:
- 29.11.2013
Inhaltsangabe
Interkulturelle Umfrageforschung.- Vergleichende Sozialforschung.- Konstruktäquivalenz und Inhaltsvalidität.- Methoden- und Verwendungsäquivalenz.- Verwertungs- und Interpretationsäquivalenz.Klappentext
Interkulturelle und ländervergleichende Umfrageforschung ist aktuell wohl die größte Herausforderung der standardisierten internationalen Meinungserhebungen. Sie weist nicht nur organisatorische, sondern auch eine Vielzahl methodischer und wissenschaftstheoretischer Problemlagen auf. In einem umfassenden Ansatz differenzieren die Autoren diese methodischen Problembereiche weiter aus. Sie diskutieren Lösungsansätze für das Problem der funktionalen Äquivalenz und eröffnen Perspektiven für eine Methodologie interkultureller und ländervergleichender Sozialforschung. Dabei erweitern sie die bisherige Äquivalenzforschung wesentlich.Biografie (Markus Pausch)
Dr. Markus Pausch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zukunftsstudien der FH Salzburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.