William Shakespeare: Hamlet, Kartoniert / Broschiert
Hamlet
- Prinz von Dänemark. Tragödie
- Originaltitel: The tragedy of Hamlet, prince of Denmark
- Herausgeber:
- Dietrich Klose
- Übersetzung:
- August Wilhelm Schlegel
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 01/1986
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150000311
- Artikelnummer:
- 4812421
- Umfang:
- 170 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 91 g
- Maße:
- 150 x 98 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.1986
- Serie:
- Reclam Universal-Bibliothek - Band 31
Weitere Ausgaben von Hamlet |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 7,40* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 27,16* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 9,18* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 4,50* |
Klappentext
>>Hamlet<< ist das meistgespielte Stück Shakespeares und Hamlet ist Shakespeares berühmteste Figur. Als vor rund 250 Jahren die Shakespeare-Begeisterung in Deutschland um sich griff, gehörte auch ein sogenanntes >Hamlet-Erlebnis<, nämlich die Identifikation mit dem melancholischen Dänenprinzen, zu den Reaktionen auf Shakespeares Stücke. Die menschliche Psyche und ihre Widersprüchlichkeiten sowie die Reflexion über Ich, Fiktion und Welt stehen in diesem Stück auf dem Prüfstand, und nicht umsonst hat der berühmteste Monolog der Theatergeschichte in diesem Stück seinen Platz: >>To be or not to be, that is the question<< / >>Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage<<.
Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. - Text in neuer Rechtschreibung.
Gertrude, die Witwe des Königs von Dänemark, hat dessen Bruder Claudius geheiratet, der nun König ist. Gertrudes Sohn, der wie sein verstorbener Vater Hamlet heißt, hat eine Erscheinung seines toten Vaters, der ihm erklärt, von seinem Bruder Claudius getötet worden zu sein. Hamlet will Rache nehmen, der Gertrude und Claudius zum Opfer fallen, aber auch die von ihm geliebte Ophelia, Tochter des Oberkämmerers Polonius. Schließlich wird Hamlet von Ophelias Bruder Laertes getötet.
>>Im Hamlet entwickeln sich alle einzelnen Teile gleichsam notwendig aus einem gemeinschaftlichen Mittelpunkt, und wirken wiederum auf ihn zurück. Nichts ist fremd, überflüssig, oder zufällig in diesem Meisterstück des künstlerischen Tiefsinns.<< Friedrich Schlegel
Biografie (William Shakespeare)
William Shakespeare (1564-1616) gilt als einer der größten Dichter und Dramatiker der Weltgeschichte. Er verfasste zahlreiche Dramen, Tragödien, Komödien und Gedichte, mit denen er schon zu Lebzeiten Anerkennung und Wohlstand errang. Aber erst in den folgenden Jahrhunderten wurde er zum Prototypen des literarischen Genies, ohne den die Entwicklung der neueren Literatur von Goethe über Brecht bis in die Gegenwart hinein undenkbar ist.Anmerkungen:
Mehr von William Shakesp...
-
William ShakespeareWilliam Shakespeare - Gesammelte WerkeBuchAktueller Preis: EUR 9,95
-
William ShakespeareRomeo und JuliaBuchAktueller Preis: EUR 12,00
-
William ShakespeareSonette / Sonnets (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 38) - zweisprachige AusgabeBuchAktueller Preis: EUR 38,00
-
William ShakespeareTitus AndronicusBuchAktueller Preis: EUR 12,50
