Wilhelm Busch: Max und Moritz, eine Bubengeschichte in sieben Streichen
Max und Moritz, eine Bubengeschichte in sieben Streichen
Buch
- Eine Bubengeschichte in sieben Streichen
- Verlag:
- Loewe Verlag GmbH, 01/1979
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783785518137
- Artikelnummer:
- 2553074
- Umfang:
- 56 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. farb. Zeichn.
- Auflage:
- 9. Aufl. Originalausg.
- Altersempfehlung:
- 3 Jahre
- Copyright-Jahr:
- 2002
- Gewicht:
- 250 g
- Maße:
- 216 x 156 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Artikelnummer:
- 2553074
- Erscheinungstermin:
- 15.1.1979
Klappentext
Mit seinen Bildergeschichten hat Wilhelm Busch die Ausdrucksform der heutigen Comics vorweggenommen. Seine Darstellungsweise beschränkt sich auf das Wesentliche und kommt ohne Umschweife zum Kern der Aussage. In der Vereinfachung, der Verkürzung des Handlungsinhalts und der karikaturistischen Überzeichnung bestimmter Wesens- und Charakterzüge seiner Mitmenschen liegt die große Meisterschaft dieses bedeutenden Zeichners.Der überragende Erfolg seiner Bildergeschichten und dabei insbesondere von „Max und Moritz" ist aber dadurch begründet, dass sich der Leser mit den Helden der Handlung - im Falle von „Max und Moritz" mit den beiden Lausbuben selbst - identifiziert. Die Schwächen und die Fehler der karikierten Figuren zeigen dabei immer wieder typisch-menschliches Versagen, das von Wilhelm Busch auf drastisch unbarmherzige Weise bloßgestellt wird. Diese wahrhaft „klassische" Bildergeschichte erscheint hier in einem detailgetreuen Nachdruck.
Biografie
Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Wilhelm Busch
-
Struwwelpeter & Max und MoritzBuchEUR 4,95*
-
Wilhelm BuschSchnurrdiburr oder Die BienenBuchEUR 25,90*
-
Wilhelm BuschMax und Moritz. Der Kinderbuch-Klassiker, durchgängig farbig illustrierte Ausgabe - Reclams Universal-BibliothekBuchEUR 7,00*
-
Wilhelm BuschSo pfeift man auf die ZeitBuchEUR 10,00*