Werner Abelshauser: Abelshauser, W: Dt. Wirtschaftsgeschichte, Flexibler Einband
Abelshauser, W: Dt. Wirtschaftsgeschichte
Buch
- Von 1945 bis zur Gegenwart
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- C.H. Beck, 08/2011
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783406510946
- Umfang:
- 619 Seiten
- Sonstiges:
- m. 17 Abb. u. 22 Tab.
- Ausgabe:
- 2., überarb. u. erw. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 519 g
- Maße:
- 193 x 126 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.8.2011
Ähnliche Artikel
Werner Abelshauser
Deutsche Wirtschaftsgeschichte
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,00
Werner Abelshauser, Wolfgang von Hippel, Jeffrey Allan Johnson
German Industry and Global Enterprise
Buch
Aktueller Preis: EUR 108,11
Werner Abelshauser, Wolfgang von Hippel, Jeffrey Allan Johnson
German Industry and Global Enterprise
Buch
Aktueller Preis: EUR 171,51
Beschreibung
Wer heute den Standort der deutschen Wirtschaft bestimmen will, sollte ihre Geschichte kennen. Werner Abelshauser schildert in diesem Klassiker der Wirtschaftsgeschichte die ökonomische Entwicklung Deutschlands vom Wiederaufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur aktuellen Finanz- und Schuldenkrise. Dabei wird deutlich, wie sehr der wirtschaftliche Erfolg des Landes durch ein spezifisches Produktionsregime geprägt wird, das seit den 1990er Jahren immer mehr in Frage gestellt wurde. Die Abkehr von der "Deutschland AG" und die Öffnung gegenüber dem angloamerikanischen Wirtschaftsmodell bedeuten auch den Verlust spezifischer Wettbewerbsvorteile der deutschen Variante der Marktwirtschaft. Jeder, der sich an der Debatte um die Zukunft der deutschen Wirtschaft beteiligen will, sollte dieses Buch gelesen haben.Klappentext
Wer ein Wirtschaftssystem reformieren will, sollte seine Geschichte kennen. Werner Abelshauser schildert in diesem Klassiker der Wirtschaftsgeschichte die ökonomische Entwicklung Deutschlands vom Wiederaufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur aktuellen Finanz- und Schuldenkrise. Dabei wird deutlich, wie sehr die wirtschaftlichen Erfolge des Landes durch ein spezifisches soziales Produktionsregime geprägt waren, das durch die Reformen der letzten Jahre in Frage gestellt wurde. Die Abkehr von der «Deutschland AG» und die Öffnung gegenüber dem angloamerikanischen Wirtschaftsmodell bedeuten auch den Verlust spezifischer Kostenvorteile der deutschen korporativen Marktwirtschaft. Jeder, der sich an der Debatte um die Zukunft der deutschen Wirtschaft beteiligen will, sollte dieses Buch gelesen haben.Biografie
Prof. Werner Abelshauser lehrt als Wirtschaftshistoriker an der Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie der Universität Bielefeld. Er ist Gründungsmitglied des 'Instituts Weltgesellschaft'.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.