Wer oder was handelt?, Kartoniert / Broschiert
Wer oder was handelt?
- Zum Subjektverständnis der hermeneutischen Wissenssoziologie
- Herausgeber:
- Norbert Schröer, Angelika Poferl
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 03/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658025205
- Artikelnummer:
- 3889021
- Umfang:
- 296 Seiten
- Sonstiges:
- 1 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2014
- Ausgabe:
- 2014
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 383 g
- Maße:
- 216 x 146 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.3.2015
Inhaltsangabe
Wer oder was handelt? Zum Subjektverständnis der Hermeneutischen Wissenssoziologie. Eine Einleitung.- Zwischen Selbstmythisierung und Entmythologisierung. Metamorphosen des abendländischen Ichs.- Das Subjekt des kommunikativen Handelns.- Warum sollte die hermeneutische Wissenssoziologie an der Rekonstruktion des subjektiven Sinns festhalten?- Assoziationen. Über Subjektprobleme des Poststrukturalismus und die Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse.- Von Menschen und Dingen. Wer handelt hier eigentlich?- Ist der Mensch ein Subjekt? Ist das Subjekt ein Mensch? Über Diskrepanzen zwischen Doxa und Episteme.- Subjektive Erfahrung, intersubjektive Verständigung und Sozialität. Phänomenologische Erörterungen.- Der systemtheoretische Sinn für Subjektivität.- Kosmopolitische Empathie: Subjektivität und die fluiden Grenzen der Sozialwelt.- Subalterne Subjektivität? Zur kollektiven Handlungs- und Diskursfähigkeit von Dominierten.- Zur Soziologie des Zeitzeugen: Erinnerung zwischen Subjektivität, Sozialität und kommunikativer Konstruktion.- Was das Subjekt über seine Kompetenz wissen kann .- Individuum Individualismus Individualisierung, Rationalität Rationalismus Rationalisierung, Verstehen Verstehende Soziale Arbeit Verstehende Soziale Arbeit verstehen.
Klappentext
¿Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, aber auch angesichts der Ausdifferenzierungen des theoretischen Feldes stellen sich der Hermeneutischen Wissenssoziologie neue Probleme und Herausforderungen, die mit der Infragestellung des Subjektkonzepts einhergehen. Das Anliegen dieses Bandes ist es, eine Verständigung innerhalb der Hermeneutischen Wissenssoziologie anzuregen. Von phänomenologischen und pragmatistischen Grundüberzeugungen ausgehend werden die subjekttheoretischen Grundlagen der Hermeneutischen Wissenssoziologie und deren Relevanz für eine sinnverstehende Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit erörtert.¿
Biografie (Norbert Schröer)
Dr. Norbert Schroer ist Vertreter der Professur für 'Empirische Sozialforschung mit Schwerpunkt qualitative Methoden' an der Hochschule Fulda, FB Sozial- und Kulturwissenschaften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
