Theodor Fontane: Das erzählerische Werk 10. Irrungen, Wirrungen, Gebunden
Das erzählerische Werk 10. Irrungen, Wirrungen
- Roman
- Publisher:
- Aufbau Verlage GmbH, 04/1997
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783351031220
- Item number:
- 2133261
- Volume:
- 287 Pages
- other:
- 2 Faks.
- Ausgabe:
- (Große Brandenburger Ausgabe)
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Weight:
- 375 g
- Format:
- 211 x 134 mm
- Thickness:
- 25 mm
- Release date:
- 1.4.1997
- Series:
- Fontane GBA - Das erzählerische Werk - volume 10
- Overall sales rank: 8682
- Sales rank in Books: 183
Description
Fontanes Geschichte von Lene Nimptsch, die mit ihrer Pflegemutter in kleinbürgerlichen Verhältnissen lebt und eines Tages dem jungen Botho von Rienäcker begegnet, spaltete seinerzeit die Gemüter. Die kleine Plätterin und der Baron verbringen einen glücklichen Sommer zusammen und wissen doch zugleich, daß ihrer Liebe Schranken gesetzt sind, denn eine Heirat gegen den Stand ist undenkbar. Daß Fontane das Liebesverhältnis der beiden so unbefangen schilderte, nahmen ihm Adlige wie Sittlichkeitsfanatiker übel, gleichzeitig jedoch wurde der Roman zu einem großen Erfolg und machte Fontane für seine Zeit zu einem -Modernen Autor-.
Blurb
Bei einer Kahnfahrt haben sie sich kennengelernt, eine Landpartie nach "Hankels Ablage" ist fast schon das Ende ihres glücklichen Verhältnisses. Lene Nimptsch, das liebenswerte Mädchen aus der Berliner Vorstandtgärtnerei, und der Kaiser-Kürassier-Leutnant Botho von Rienäcker, erleben einen glücklichen Sommer voll Heiterkeit und gegenseitiger Zuneigung. Doch bald schon kommt es, wie es kommen muß. Botho heiratet standesgemäß, und Lene nimmt ihre Zuflucht zu einer Versorgungsehe. Beide fügen sich ohne dramatisches Aufbegehen den Gegebenheiten. Mit diesem Roman (1888) erreichte Fontane seine Meisterschaft der Dialogführun und Figurencharakteristik. Ein Zeitgenosse rühmte "Irrungen, Wirrungen" als "echten Berliner Roman". "Die Personen atmen alle gute Berliner Luft, die allerdings ebensowenig ausschließlich mit Parfüm aus Berlin W. als mit Rieselfelddüften gesättigt sein darf."
Bearbeitet von Karen Bauer
Biography
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
