Kipf, S: Texterschließung im altsprachlichen Unterricht, Flexibler Einband
Kipf, S: Texterschließung im altsprachlichen Unterricht
Buch
- Praxis des altsprachlichen Unterrichts
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Markus Janka, Stefan Kipf, Peter Kuhlmann
- Verlag:
- Buchner, C.C. Verlag, 12/2015
- Einband:
- Flexibler Einband, ca. 160 Seiten
- ISBN-13:
- 9783766180032
- Umfang:
- 160 Seiten
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Übersetzen ist das zentrale fachspezifische Verfahren der Auseinandersetzung mit lateinischen und griechischen Texten. Für viele Schüler bleiben jedoch die antiken Texte ein nur schwer entwirrbares Dickicht, dessen sprachliche Phänomene sich einer systematischen und festen Regeln folgenden Entschlüsselung zu entziehen scheinen. "Phantasievolles Raten", nicht methodisch zielgerichtetes Vorgehen erscheint somit als das entscheidende Charakteristikum der Übersetzung. Tatsächlich setzt jedoch erfolgreiches Übersetzen reflektiert zielgerichtetes Handeln voraus. Folglich muss der Lernende (und auch der Lehrende) eine methodisch abgesicherte, in der Praxis leicht anwendbare Handlungsanweisung zur Erschließung lateinischer und griechischer Texte erwerben können. Hierzu soll das Handbuch Texterschließung im altsprachlichen Unterricht vielfältige Orientierung bieten.Biografie (Stefan Kipf)
Stefan Kipf ist Wissenschaftlicher Assistent in der Didaktik der Alten Sprachen an der TU Berlin.§§Biografie (Peter Kuhlmann)
Peter Kuhlmann ist Professor für Lateinische Philologie und Fachdidaktik, Universität Göttingen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.