Stefan Zweig - Briefe 1932 - 1942, Gebunden
Stefan Zweig - Briefe 1932 - 1942
Buch
- Hrsg. v. Knut Beck u. Jeffrey B. Berlin
- Herausgeber:
- Knut Beck, Jeffrey B. Berlin
- Verlag:
- FISCHER, S., 05/2005
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783100970930
- Artikelnummer:
- 2025835
- Umfang:
- 776 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 827 g
- Maße:
- 212 x 141 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.5.2005
- Serie:
- Briefe in vier Bänden (Stefan Zweig)
Kurzbeschreibung
"... meine einzige Stärke, mich aufrecht zu erhalten, bestand darin, mich in mich zurückzuziehen. Ein Baum ohne Wurzeln ist eine ziemlich schwankende Sache."Beschreibung
Der abschließende vierte Band der Ausgabe versammelt Briefe aus Zweigs letzten zehn Lebensjahren. Nicht nur die politischen Verhältnisse verdüstern sich. Seine Bücher werden verbrannt, sein Haus in Salzburg wird ihm verleidet. Trennungen, Scheidungen, Entfremdungen: von Romain Rolland, dem langjährigen Adressaten vieler Briefe, von seiner Ehefrau Friderike, die gleichwohl weiter zu seinen wichtigsten Vertrauten gehört neben Korrespondenzpartnern wie Felix Braun und Ben Huebsch. Neue Wohnung in England, neue Ehe. Freunde sterben: Toller, Roth, Herrmann-Neiße. Den überlebenden versucht er zu helfen, bis an die Grenze der Erschöpfung. Vortragsreisen, Übersiedlung nach New York, später nach Brasilien. Dort das Ende.Dennoch entstehen in diesen Jahren Werke wie die Biographien Marie Antoinette und Maria Stuart , das Libretto zu Die schweigsame Frau , der Roman Ungeduld des Herzens und schließlich, im letzten Jahr, die Schachnovelle und die "Erinnerungen eines Europäers" Die Welt von Gestern .
Klappentext
Der abschließende vierte Band der Ausgabe versammelt Briefe aus Zweigs letzten zehn Lebensjahren. Nicht nur die politischen Verhältnisse verdüstern sich. Seine Bücher werden verbrannt, sein Haus in Salzburg wird ihm verleidet. Trennungen, Scheidungen, Entfremdungen: von Romain Rolland, dem langjährigen Adressaten vieler Briefe, von seiner Ehefrau Friderike, die gleichwohl weiter zu seinen wichtigsten Vertrauten gehört - neben Korrespondenzpartnern wie Felix Braun und Ben Huebsch. Neue Wohnung in England, neue Ehe. Freunde sterben: Toller, Roth, Herrmann-Neiße. Den überlebenden versucht er zu helfen, bis an die Grenze der Erschöpfung. Vortragsreisen, Übersiedlung nach New York, später nach Brasilien. Dort das Ende.Dennoch entstehen in diesen Jahren Werke wie die Biographien >Marie AntoinetteMaria StuartDie schweigsame FrauUngeduld des HerzensSchachnovelleDie Welt von Gestern
Biografie (Jeffrey B. Berlin)
Jeffrey B. Berlin, geboren 1946, war Professor of Comparative Literature am Holy Family College in Langhorne, Pa, USA, und ist durch seine Arbeiten und Herausgeberschaften als Kenner des Werkes von Stefan Zweig ausgewiesen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Stefan Zweig - Briefe 1932 - 1942
Aktueller Preis: EUR 46,90