Slumdog Millionaire: Filmanalyse, Kartoniert / Broschiert
Slumdog Millionaire: Filmanalyse
- EinFach Englisch Unterrichtsmodelle
- Sonstiger Urheber:
- Lisa Rauschelbach, Meike Strohn
- Verlag:
- Schoeningh Verlag, 03/2010
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783140411899
- Artikelnummer:
- 7595106
- Umfang:
- 90 Seiten
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 260 g
- Maße:
- 295 x 211 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2010
- Serie:
- EinFach Englisch Unterrichtsmodelle für die Schulpraxis
Beschreibung
Unterrichtsmodelle, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen,sind aus der Unterrichtspraxis heraus entwickelt und dort auch erprobt worden,
bieten einen klaren Leitfaden für die Behandlung fiktionaler Texte, langes Einlesen ist nicht mehr nötig,
ermöglichen einen methodenreichen Unterricht , von stark handlungsorientierten Methoden bis hin zu eher traditionellen Verfahren der Texterschließung und -bearbeitung,
bieten einen schnellen Zugriff auf unterschiedliche Materialien, z. B.: zahlreiche kopierfähige DIN A4-Arbeitsblätter, Vorschläge für Klassen- und Kursarbeiten mit Erwartungshorizont, Tafelbilder, konkrete Arbeitsaufträge und Leitfragen für den Unterricht, Projektvorschläge.
Alle Unterrichtsmodelle bestehen aus sogenannten thematischen Components , die in sich abgeschlossene Einheiten bilden. Dieses modulare System ermöglicht es, Unterrichtsreihen individuell mit unterschiedlicher Sequenzierung oder Akzentuierung zu konzipieren.
Klappentext
Jamal Malik bekommt die Chance seines Lebens: Der Junge aus den Slums von Mumbai hat in der indischen Fernsehshow Who Wants to Be a Millionaire die Möglichkeit, 20 Millionen Rupien zu gewinnen.
Danny Boyles mit acht Oscars prämierter Film eignet sich nicht nur aufgrund der sprachlichen und kulturellen Besonderheiten (code-switching, indische Varietät des Englischen, Indien dargestellt aus der Perspektive des britischen Regisseurs) sehr gut für den Einsatz im Englischunterricht. Zugleich können eine breite Palette cineastischer Mittel (flashbacks , cross-cutting, motifs ) sowie die vielfältigen Anknüpfungspunkte an curriculare Vorgaben (post-colonialism , present-day India ,globalisation ,Parallelen zum American Dream) aufgegriffen werden.
Der Film ist insbesondere für den Einsatz in der Oberstufe geeignet. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht.
Contents:
Der Film - Die Personen - Biographical information - Scene index - Vorüberlegungen zum Einsatz des Films im Unterricht - Klausuren - Konzeption des Unterrichtsmodells - Components - Bibliographische Hinweise
Component 1: Introducing a Slumdog's life: Pre-viewing activity: Film poster - Long-term while-viewing tasks - Content: Who Wants to Be a Millionaire? - novel into film - Background: The term "Slumdog" - discussing its connotations - Film analysis: Cinematic devices - slum chase
Component 2: The three musketeers: "All for one, one for all"?: Content: Taking a closer look at the three musketeers - Background: The conflict between Hindus and Muslims in India - Film analysis: The depiction of the Hindu attack on the Muslim slum
Component 3: From Taj Mahal to Mumbai: A journey to the past: Content: Listening comprehension - Background: Conducting an Internet research on Agra and Mumbai - Film analysis: Subjective viewpoint
Component 4: A roller coaster ride from rags to raja: Content - Background: Globalisation - Film analysis: Chapter 19
Component 5: A triangle of money, love, and destiny: Content: The ride of money, love, and destiny for Jamal and Salim - Background: The song Jai Ho - Film analysis: Chapters 24 - 27
Component 6: Post-viewing activities: Presentation of long-term while-viewing tasks - Quiz questions in WWM format - Trailer - Film reviews
Anmerkungen:
