Sascha Adamek: Der gekaufte Staat, Kartoniert / Broschiert
Der gekaufte Staat
- Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 04/2009
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462040999
- Artikelnummer:
- 2080432
- Umfang:
- 256 Seiten
- Ausgabe:
- 4. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 196 g
- Maße:
- 191 x 126 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.4.2009
- Serie:
- KIWI - Band 1097
Klappentext
Sie schreiben Gesetze, sitzen in Ministerien, bezahlt von Konzernen. Früher nannte man das Korruption.
>>Selten hat ein Sachbuch sichtbare Folgen. Allein das macht die Recherche zu einem journalistischen Erfolg.<< (Süddeutsche Zeitung) - Die Recherchen der Autoren veranlassten den Bundesrechnungshof, ihre Prüfer erstmals in alle Bundesministerien zu schicken, und die Bundesregierung, neue Verwaltungsvorschriften zu erlassen. Mehr als hundert Vertreter deutscher Großkonzerne haben in Bundesministerien eigene Schreibtische bezogen. Bezahlt werden sie von den Unternehmen. Sie arbeiten an Gesetzen mit und sind politisch immer am Ball. Die Unabhängigkeit staatlicher Entscheidungen ist in Gefahr - und damit die Demokratie selbst. Vom Fluglärmgesetz über die Legalisierung der Heuschreckenfonds, den Ausverkauf öffentlicher Projekte an Baukonzerne, das Energiewirtschaftsgesetz, die Gesundheitsreform bis hin zu milliardenschweren Investitionsprojekten wie der Lkw-Maut - immer hatten Großkonzerne bezahlte Mitarbeiter in Ministerien platziert. In Hessen kontrollieren vom Flughafenkonzern Fraport selbst bezahlte >>Leihbeamte<< sogar die Einhaltung des Nachtflugverbotes. Auch die EU-Kommission greift auf >>U-Boote<< der Industrie zurück: Im Fall der EU-Chemikalienrichtlinie REACH war ein BASF-Mitarbeiter sogar erst in der EU-Kommission, dann im Bundeswirtschaftsministerium, um die Chemierichtlinie im Sinne der Industrie zu beeinflussen. Wer wirklich hinter die Kulissen dieser Schattenregierung blicken will, stößt zumeist auf eine Mauer des Schweigens.>>Die Rechercheleistung von Adamek und Otto ist beachtlich. Sie legen die Einflusskanäle der Wirtschaft auf staatliche Entscheidungen offen und prangern demokratische Regelverstöße an.<< Welt am SonntagAktualisierte Taschenbuchausgabe des Nr.-1-Wirtschaftsbuch-Bestsellers
Biografie (Sascha Adamek)
Sascha Adamek, Jahrgang 1968, arbeitet seit zwölf Jahren als investigativer Journalist und Filmemacher für den Rundfunk Berlin Brandenburg und den Westdeutschen Rundfunk, u.a. für die ARD-Politikmagazine »Monitor« und »Kontraste« sowie das RBB-Magazin »Klartext«.Biografie (Kim Otto)
Kim Otto, Jahrgang 1968, arbeitet seit neun Jahren für das investigative ARD-Politikmagazin "Monitor". 2007 wurde er, gemeinsam mit Kollegen aus der "Monitor"-Redaktion, wurde mit dem "Adolf-Grimme-Preis" ausgezeichnet. Kim Otto ist Professor im Fachbereich Journalistik an der Macromedia Fachhochschule in Köln.Anmerkungen:
