Peter Weiss: Abschied von den Eltern
Abschied von den Eltern
6
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Hörspiel. Ungekürzte Hörspielfassung
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label: DHV Der HörVerlag, 2013
- ISBN-13: 9783844511215
- Copyright-Jahr: 2013
- Spielzeit: 290:00 Min.
- Erscheinungstermin: 2.9.2013
Weitere Ausgaben von Abschied von den Eltern
Ähnliche Artikel
Rezension
"Robert Stadlober hat die Erzählung [...] großartig eingelesen." Sächsische ZeitungKlappentext
Auf der Suche nach einemeigenen Leben
Die Beerdigung seines Vaters ist der Auslöser für Peter Weiss, sich in radikaler, unerbittlicher Weise mit seinen Eltern auseinanderzusetzen. Aufgewachsen in einem konservativen, leistungsorientierten Elternhaus, ist es für ihn eine Geschichte der psychoanalytischen Selbstbefragung und vor allem der Selbstbefreiung. Der Hörer dieser intensiven Hörspielinszenierung folgt dem Autor von seiner Kindheit in Bremen und Berlin über die Exilstationen London und Prag bis zur Auswanderung in seine neue Heimat Schweden.
(6 CDs, Laufzeit: 4h 50)
Biografie (Peter Weiss)
Peter Weiss wurde am 8. November 1916 in Nowawes bei Berlin geboren und starb am 10. Mai 1982 in Stockholm. Zwischen 1918 und 1929 lebte er in Bremen, wo er das Gymnasium besuchte. 1929 kehrte die Familie Weiss nach Berlin zurück, musste jedoch 1934 emigrieren. Die erste Station bildete London, darauf folgte 1936 die SR. In diesen Jahren widmete sich Peter Weiss vorwiegend der Malerei 1937/1938 studierte er Malerei an der Kunstakademie in Prag. In dieser Zeit besuchte er Hermann Hesse während zweier längerer Aufenthalte in der Schweiz. Die dritte und letzte Emigrationsstation bildete 1939 Schweden, wo Peter Weiss zunächst in Alingsås, ab 1940 in Stockholm wohnte. Hier setzte er seine Tätigkeit als Maler fort. 1947 hielt er sich als Korrespondent einer schwedischen Tagesszeitung in Berlin auf. Seine Artikel versammelte er 1948 zu seiner ersten Buchpublikation. Der Band erschien posthum 1985 unter dem Titel Die Besiegten . Ab diesem Zeitraum entstanden, in schwedischer Sprache, die ersten Prosaarbeiten, Gedichte, und Dramen. Zu den wichtigsten Erzählungen aus dieser Schaffensperiode zählen Die Situation aus dem Jahre 1956 sowie das 1980 unter dem Autorenpseudonym Sinclair veröffentlichte Buch Der Fremde . Keines seiner Manuskripte wurde jedoch von einem schwedischen Verlag zur Publikation angenommen. Mitte der fünfziger Jahre begann Peter Weiss in deutscher Sprache zu schreiben. 1960 erschien sein erstes Prosabuch Der Schatten des Körpers des Kutschers . Zu Beginn der siebziger Jahre wand sich Peter Weiss wieder der Prosa zu. Zwischen 1975 und 1981 erschien der dreibändige Roman Die Ästhetik des Widerstands , deren letzter Band begleitet wird von Notizbücher 1971 1980 . Ihm wurde posthum der Georg-Büchner-Preis für das Jahr 1982 zuerkannt.Biografie (Karl Bruckmaier)
Karl Bruckmaier moderiert seit vielen Jahren musikjournalistische Sendungen im Bayerischen Rundfunk (Club 16, Zündfunk, Nachtmix). Seit 1981 schreibt er Pop - Kritiken für die Süddeutsche Zeitung. In einem anderen Leben ist der Autor und Übersetzer auch noch reichlich dekorierter Hörspielregisseur, u. a. ausgezeichnet mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden und dem Deutschen Hörbuchpreis.Biografie (Robert Stadlober)
Robert Stadlober, geboren 1982, ist einer der gefragtesten jungen deutschsprachigen Schauspieler. Er spielte zum Beispiel in Sonnenallee, Crazy, Krabat und Jud Süß - Film ohne Gewissen. Er arbeitet auch als Hörbuchsprecher.- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 6 (CD)
- 1 Abschied von den Eltern
- 2 Abschied von den Eltern
- 3 Abschied von den Eltern
- 4 Abschied von den Eltern
- 5 Abschied von den Eltern
- 6 Abschied von den Eltern
- 7 Abschied von den Eltern
- 8 Abschied von den Eltern
- 9 Abschied von den Eltern
- 10 Abschied von den Eltern
Disk 2 von 6 (CD)
- 1 Abschied von den Eltern
- 2 Abschied von den Eltern
- 3 Abschied von den Eltern
- 4 Abschied von den Eltern
- 5 Abschied von den Eltern
- 6 Abschied von den Eltern
- 7 Abschied von den Eltern
- 8 Abschied von den Eltern
- 9 Abschied von den Eltern
Disk 3 von 6 (CD)
- 1 Abschied von den Eltern
- 2 Abschied von den Eltern
- 3 Abschied von den Eltern
- 4 Abschied von den Eltern
- 5 Abschied von den Eltern
- 6 Abschied von den Eltern
- 7 Abschied von den Eltern
- 8 Abschied von den Eltern
- 9 Abschied von den Eltern
Disk 4 von 6 (CD)
- 1 Abschied von den Eltern
- 2 Abschied von den Eltern
- 3 Abschied von den Eltern
- 4 Abschied von den Eltern
- 5 Abschied von den Eltern
- 6 Abschied von den Eltern
- 7 Abschied von den Eltern
- 8 Abschied von den Eltern
- 9 Abschied von den Eltern
- 10 Abschied von den Eltern
Disk 5 von 6 (CD)
- 1 Abschied von den Eltern
- 2 Abschied von den Eltern
- 3 Abschied von den Eltern
- 4 Abschied von den Eltern
- 5 Abschied von den Eltern
- 6 Abschied von den Eltern
- 7 Abschied von den Eltern
- 8 Abschied von den Eltern
- 9 Abschied von den Eltern
Disk 6 von 6 (CD)
- 1 Abschied von den Eltern
- 2 Abschied von den Eltern
- 3 Abschied von den Eltern
- 4 Abschied von den Eltern
- 5 Abschied von den Eltern
- 6 Abschied von den Eltern
- 7 Abschied von den Eltern
- 8 Abschied von den Eltern
- 9 Abschied von den Eltern
- 10 Abschied von den Eltern
- 11 Abschied von den Eltern