Peter Abaelard: Abaelard, P: Gespräch eines Philosophen, Flexibler Einband
Abaelard, P: Gespräch eines Philosophen
Buch
- Lateinisch-deutsch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Hans-Wolfgang Krautz
- Verlag:
- Verlag der Weltreligionen, 04/2008
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- Sprache:
- Deutsch, Latein
- ISBN-13:
- 9783458720058
- Umfang:
- 334 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 273 g
- Maße:
- 179 x 108 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.4.2008
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
Collationes sive Dialogus inter Philosophum, Iudaeum et Christianum/ Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen Anmerkungen Editorische Notiz Zeittafel NachwortKlappentext
Petrus Abaelardus (1079-1142) verkörperte den Typus des urbanen Intellektuellen, der sich von den Formen klösterlicher Gottesgelehrsamkeit emanzipierte, indem er die Widersprüchlichkeit der Kirchenvätertradition aufdeckte. Abailards Reformtheologie und seine erfolgreiche Lehrtätigkeit konnten nur durch päpstlichen Bann, Publikationsverbot und Klosterhaft beendet werden. Papst Innozenz III. ließ seine Schriften auf dem Petersplatz in Rom öffentlich verbrennen.Während seiner Klosterhaft (1140-1142) verfaßte Abailard die religionsphilosophische Toleranzschrift Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen (Dialogus inter Philosophum, Iudaeum et Christianum). Darin entwarf er das visionäre Programm einer Begegnung der Offenbarungsreligion. Es hat bis heute nichts an Aktualität verloren.
Biografie (Hans-Wolfgang Krautz)
Hans-Wolfgang Krautz (1948-2002) unterrichtete Griechisch, Latein, Philosophie und Deutsch an einem Gymnasium in Frankfurt am Main.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.