Norbert Schneider: Anwaltsvergütung in Verkehrssachen, Kartoniert / Broschiert
Anwaltsvergütung in Verkehrssachen
- Zivilsachen, Straf- und Bußgeldsachen, Verwaltungsrecht
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- C.H. Beck, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, kartoniert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406604904
- Artikelnummer:
- 7659680
- Umfang:
- 300 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
- Serie:
- Neue Juristische Wochenschrift (NJW) - Praxis - Band 90
Beschreibung
Zum WerkDer bekannte Gebührenrechtler Norbert Schneider legt einen Band zur Anwaltsvergütung in Verkehrssachen vor. Mandate im Verkehrsrecht haben naturgemäß meist vielfältige Bezüge zu mehreren Rechtsgebieten. Es gilt hier gerade wegen der Vielschichtigkeit der Mandate keine Gebühren zu verschenken.
Diese Neuerscheinung erläutert die wichtigsten Gebührensachverhalte im Verkehrsrecht unter zivil-, bußgeld-, verwaltungs- sowie strafrechtlichen Gesichtspunkten und erleichtert damit eine sichere und vollständige Abrechnung der verdienten Anwaltsgebühren. Damit wird auch eventuellen Streitigkeiten über die Abrechnung vorgebeugt.
Das Werk behandelt die Abrechnung in zivil-, verwaltungs-, straf- und bußgeldrechtlichen Verkehrsmandaten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Abrechnungsmuster werden typische Abrechnungsfälle dargestellt, aber auch Hilfestellung für ungewöhnliche und seltene Konstellationen bei der Abrechnung dargereicht. Die Besonderheiten bei Rechtsschutzmandanten werden aufgezeigt. Praxistipps und Berechnungsbeispiele runden die Darstellung ab.
Berücksichtigt wird auch das am 1.8.2013 in Kraft getretene 2. KostRMoG.
Vorteile auf einen Blick
- behandelt zivil-, bußgeld-, verwaltungs- und strafrechtliche Gesichtspunkte
- mit Praxistipps und Berechnungsbeispielen nach 2. KostRMoG
- Behandlung von Rechtsschutzmandaten
Zielgruppe
Für Anwälte und mit der Gebührenabrechnung betraute Kanzleimitarbeiter.
Klappentext
Zum Werk Der bekannte Gebührenrechtler Norbert Schneider legt einen Band zur Anwaltsvergütung in Verkehrssachen vor. Mandate im Verkehrsrecht haben naturgemäß meist vielfältige Bezüge zu mehreren Rechtsgebieten. Es gilt hier gerade wegen der Vielschichtigkeit der Mandate keine Gebühren zu verschenken. Diese Neuerscheinung erläutert die wichtigsten Gebührensachverhalte im Verkehrsrecht unter zivil-, bußgeld-, verwaltungs- sowie strafrechtlichen Gesichtspunkten und erleichtert damit eine sichere und vollständige Abrechnung der verdienten Anwaltsgebühren. Damit wird auch eventuellen Streitigkeiten über die Abrechnung vorgebeugt. Das Werk behandelt die Abrechnung in zivil-, verwaltungs-, straf- und bußgeldrechtlichen Verkehrsmandaten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Abrechnungsmuster werden typische Abrechnungsfälle dargestellt, aber auch Hilfestellung für ungewöhnliche und seltene Konstellationen bei der Abrechnung dargereicht. Die Besonderheiten bei Rechtsschutzmandaten werden aufgezeigt. Praxistipps und Berechnungsbeispiele runden die Darstellung ab. Berücksichtigt wird auch das KostRÄG 2021 sowie die zwischenzeitlich hierzu ergangene Rechtsprechung.
Vorteile auf einen Blick
- behandelt zivil-, bußgeld-, verwaltungs- und strafrechtliche Gesichtspunkte
- mit Praxistipps und Berechnungsbeispielen nach KostRÄG 2021
- Behandlung von Rechtsschutzmandaten
Zielgruppe Für Anwaltschaft und mit der Gebührenabrechnung betraute Kanzleimitarbeitende.
Biografie
Norbert Schneider ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe.Anmerkungen:
