Niklas Luhmann: Das Erziehungssystem der Gesellschaft, Kartoniert / Broschiert
Das Erziehungssystem der Gesellschaft
- Hrsg. v. Dieter Lenzen
- Herausgeber:
- Dieter Lenzen
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 02/2008
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518291931
- Artikelnummer:
- 2027421
- Umfang:
- 236 Seiten
- Sonstiges:
- Zahlr. Faks. des Manuskripts.
- Ausgabe:
- Neuauflage
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 142 g
- Maße:
- 177 x 111 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2008
- Serie:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 1593
Beschreibung
Der Nachlass des 1998 verstorbenen Soziologen und Systemtheoretikers Niklas Luhmann enthielt eine Reihe nahezu fertiggestellter Buchmanuskripte, darunter auch Das "Erziehungssystem der Gesellschaft". Es gehört in die viel beachtete Reihe von Abhandlungen, die sich unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft zuwenden, wie Wissenschaft, Recht, Kunst, Wirtschaft und - zuletzt erschienen - Religion und Politik. Mit "Das Erziehungssystem der Gesellschaft" liegt dieser zentrale Komplex von Luhmanns Werk nun vollständig vor. Gleichzeitig stellt diese Monographie eine Erweiterung und teilweise Revision des bereits 1979 gemeinsam mit Karl Eberhard Schorr verfassten Textes "Reflexionsprobleme im Erziehungssystem" dar. Dieser hatte in der Erziehungswissenschaft eine lang anhaltende, z. T. heftige Debatte ausgelöst, innerhalb deren einer systemtheoretischen Soziologie die Zuständigkeit und Qualifikation für eine Analyse des Erziehungssystems abgesprochen wurde.
Luhmann versteht sein Buch indes sen als gesellschaftstheoretische (Wieder-) Beschreibung ("redescription") von Erziehung. Er zeigt, dass die Pädagogik als Reflexionstheorie des Erziehungssystems vor einer dringend notwendigen Entscheidung steht und optiert für eine ernsthafte Auseinandersetzung zwischen Pädagogik und Gesellschaftstheorie. Das Erziehungssystem der Gesellschaft wird auch vor dem Hintergrund der in beiden Bereichen stattfinden Orientierung an konstruktivistischen Überlegungen neue Diskussionen auslösen.
Klappentext
Der Nachlaß des 1998 verstorbenen Soziologen und Systemtheoretikers Niklas Luhmann enthielt eine Reihe nahezu fertiggestellter Buchmanuskripte, darunter auch Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Es gehört in die vielbeachtete Reihe von Abhandlungen, die sich unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft zuwenden, wie Wissenschaft, Recht, Kunst, Wirtschaft und - zuletzt erschienen - Religion und Politik. Mit Das Erziehungssystem der Gesellschaft liegt dieser zentrale Komplex von Luhmanns Werk nun vollständig vor. Gleichzeitig stellt diese Monographie eine Erweiterung und teilweise Revision des bereits 1979 gemeinsam mit Karl Eberhard Schorr verfaßten Textes >>Reflexionsprobleme im Erziehungssystem<< dar. Dieser hatte in der Erziehungswissenschaft eine langanhaltende, z. T. heftige Debatte ausgelöst, innerhalb deren einer systemtheoretischen Soziologie die Zuständigkeit und Qualifikation für eine Analyse des Erziehungssystems abgesprochen wurde.
Biografie (Dieter Lenzen)
Dr. Dieter Lenzen ist Professor für Philosophie der Erziehung an der Freien Universität Berlin und seit 2003 ihr Präsident.Biografie (Niklas Luhmann)
Niklas Luhmann ist Professor für Soziologie (em.) an der Universität Bielefeld. Zahlreiche Veröffentlichungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Niklas Luhmann
