Arbeitsgruppe "Zentrum Und Peripherie In Soziologischen Differenzierungstheorien": Mythos Mitte, Kartoniert / Broschiert
Mythos Mitte
- Wirkmächtigkeit, Potenzial und Grenzen der Unterscheidung 'Zentrum/Peripherie'
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Alexander Hirschfeld, Sebastian Neubauer, Lukas Becht
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 02/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531179711
- Artikelnummer:
- 9029130
- Umfang:
- 288 Seiten
- Sonstiges:
- 4 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2011
- Ausgabe:
- 2011
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 421 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.2.2011
Kurzbeschreibung
Wirkmächtigkeit, Potenzial und Grenzen der Unterscheidung 'Zentrum / Peripherie'
Beschreibung
Das Buch behandelt eine Thematik, die von der Soziologie bisher nur kaum thematisiert worden ist. Theoretisch-systematische Erörterungen der Zentrum / Peripherie-Differenz existieren im Buchformat unseres Wissens nach nicht. Ein Vorteil der Publikation ist überdies die Anschlussfähigkeit an mehrere soziologische Theorieschulen und andere sozialwissenschaftliche Disziplinen. Schließlich enthält das Buch auch eine Vielzahl empirischer Bezüge und Beispiele, sodass es als Brückenschlag zwischen Theorie und Wirklichkeit auch für die empirische Sozialforschung Anregungen bietet.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:
Mit Beiträgen von Lukas Becht, Andreas Bischof, Johannes Geng, Anne Härtel, Justus Heck, Alexander Hirschfeld, Uta Lehmann, Sebastian Neubauer, Svenja Reinke, Christine Schmid, Mario Schulze, Hanna Steffen, Christine Unrau
Klappentext
Mit den theoretisch-systematischen Erörterungen der Zentrum / Peripherie-Differenz behandeln die AutorInnen eine Thematik, die von der Soziologie bisher nur kaum thematisiert worden ist. Dadurch machen sie diese an mehrere soziologische Theorieschulen und andere sozialwissenschaftliche Disziplinen anschlussfähig. Des Weiteren zeigen die AutorInnen eine Vielzahl empirischer Bezüge und Beispiele auf, so dass die Beiträge als Brückenschlag zwischen Theorie und Wirklichkeit auch für die empirische Sozialforschung Anregungen bieten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
