Moshe Feldenkrais: Feldenkrais, M: Weg zum reifen Selbst, Flexibler Einband
Feldenkrais, M: Weg zum reifen Selbst
- Phänomene menschlichen Verhaltens. Hrsg. u. Anm. v. Robert Schleip
- Originaltitel: Body and Mature Behaviour
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Bringfried Schröder
- Verlag:
- Junfermann Verlag, 10/1994
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783873871267
- Artikelnummer:
- 2020961
- Umfang:
- 280 Seiten
- Sonstiges:
- m. 3 Zeichn., 11 Fototaf.
- Ausgabe:
- 3. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 368 g
- Maße:
- 211 x 139 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.10.1994
Kurzbeschreibung
Body and Mature Behavior - der Feldenkrais-Klassiker auf deutsch.
Inhaltsangabe
Degeneration und Unwissenheit Ermüdung Anpassung und Korrelation Lernen - die Einzigartigkeit des Menschen Bedingte Reflexe und Gewohnheiten Die Anti-Schwerkraft-Mechanismen Aufrechter Gang und Aktion Sinnesempfindungen und Vestibularapparat Das körperliche Verhaltensmuster der Angst Motilität und Anpassung Wie man die Haltung "mißt" Der sechste Sinn Normale Anpassung an die Schwerkraft Tonische Anpassung Körper und Emotionen Muskuläre Gewohnheiten und der Sexualakt Lokalisation der Funktionen und der Begriff der Reife
Klappentext
1943 / 44 - mitten im Zweiten Weltkrieg: In einem abgelegenen Ort in Schottland hat die britische Regierung einen kleinen Kreis von als besonders wertvoll erachteten Wissenschaftlern in Sicherheit gebracht, unter ihnen Dr. Moshe Feldenkrais. Seine Vorträge führen zu heißen Diskussionen. Er propagiert einen neuen Ansatz, das menschliche Gehirn anzuregen und weiterzuentwickeln, und zwar durch geradezu lächerlich-einfache und unscheinbare Bodenübungen. Aber seine provozierenden Thesen sind neurophysiologisch sehr fundiert, überzeugend und reichen vom menschlichen Lernen, über die Rolle der Schwerkraft, der Entstehung der Angst, von menschlicher Sexualität bis zur besonderen Rolle des Gleichgewichtsorgans und zu einem neuen Begriff menschlicher Reife.
Mit seiner erstmals in diesen Vorträgen präsentierten Methode wird er an führenden Hochschulen in Nordamerika, Israel und Europa unterrichten und brillante Köpfe wie Moshe Dayan, Margaret Mead, Ben Gurion, Karl Pribram und Yehudi Menuhin zu seinen begeisterten Schülern rechnen. Das vorliegende Buch basiert auf den Manuskripten jener Vorträge und untersucht die Frage, wie man durch eine gezielte Veränderung des körperlichen Verhaltens auch die innerliche Persönlichkeit schrittweise verändern kann.
Biografie (Moshe Feldenkrais)
Moshe Feldenkrais (1904-84) hat die Möglichkeit und Notwendigkeit, die Funktionsweise der menschlichen Motorik zu verändern, wissenschaftlich belegt. Die Feldenkrais-Methode hat zum Ziel, die Kontrolle über den eigenen Körper zu verbessern, fehlerhafte Bewegungsmuster zu korrigieren, Spannungen zu reduzieren und die Spontaneität zu wecken.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
