Michail Bulgakow: Meister und Margarita, Gebunden
Meister und Margarita
- Roman. Mit e. Nachw. v. Felicitas Hoppe
- Originaltitel: Master i Margarita
- Übersetzung:
- Alexander Nitzberg
- Verlag:
- Galiani, Verlag, 08/2012
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783869710587
- Artikelnummer:
- 2743130
- Umfang:
- 608 Seiten
- Sonstiges:
- m. Fotos.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 689 g
- Maße:
- 208 x 128 mm
- Stärke:
- 48 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.8.2012
Weitere Ausgaben von Meister und Margarita |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 15,00* |
- Gesamtverkaufsrang: 5740
- Verkaufsrang in Bücher: 128
Beschreibung
Kongenial neu übersetzt: Meister und MargaritaBulgakows Meisterwerk und das Lieblingsbuch ganzer Generationen so frech, klug, aberwitzig und frisch wie nie zuvor
Ohne Frage: Michail Bulgakows Meister und Margarita ist Kult! Schon als der Roman 26 Jahre nach dem Tod des Autors stark zensiert erstmals in den 60er Jahren erschien, lernten viele seiner Landsleute ihn auswendig; heimlich angefertigte Kopien der herausgestrichenen Stellen kursierten und die verhexte Wohnung Nr. 50 in der Sadowaja der zentrale Handlungsort des Romans, von dem aus der Teufel namens Woland, der Riesenkater Behemoth und viele andere die Stadt Moskau auf den Kopf stellen wurde zur Pilgerstätte. Und bis heute ist die Zahl der Verehrer für den inzwischen in den Kanon der Weltliteratur als Geniestreich und Meisterwerk der russischen Moderne aufgenommenen Roman unendlich groß: Ob Mick Jagger, Anna Netrebko, Wladimir Kaminer, Maximilian Brückner, Alina Bronsky, Gabriel García Márquez sie alle haben Meister und Margarita verschlungen. Kaum ein anderes Buch hat ganze Generationen so geprägt, viele der Fans sagen: bis heute.
Radikal modern übersetzt Alexander Nitzberg diese aberwitzige Satire auf ein erstarrtes System und übertriebenen Atheismus. Ein Großstadtroman, magisch, verrückt und gegenwärtig. Und in eine Sprache übertragen, die vor allem eins ist: frisch und zupackend.
Klappentext
Ein unbeschwert-mutiges Werk, das die Sowjetunion satirisch aufs Korn nimmt und unvergänglich moderne Weltliteratur ist.
Michail Bulgakows Meister und Margarita ist ein Meisterwerk der russischen Literatur und das Lieblingsbuch ganzer Generationen. In diesem aberwitzigen Großstadtroman stellt der Teufel Woland mit seinem Gefolge, darunter der Riesenkater Behemoth, die Stadt Moskau auf den Kopf. Dabei dient die verhexte Wohnung Nr. 50 in der Sadowaja als zentraler Handlungsort für Bulgakows freche und kluge Gesellschaftssatire.
Seit dem erstmaligen zensierten Erscheinen in den 60er Jahren, 26 Jahre nach dem Tod des Autors, hat der Roman unzählige Verehrer gefunden. Ob Mick Jagger, Anna Netrebko, Wladimir Kaminer oder Gabriel García Márquez - sie alle haben Meister und Margarita verschlungen und wurden von diesem genialen Werk geprägt.
Alexander Nitzberg legt nun eine radikal moderne Neuübersetzung vor, die der Magie und dem Wahnsinn des Romans eine frische, zupackende Sprache verleiht. Ein überwältigend gegenwärtiges Leseerlebnis, das Bulgakows Kritik an einem erstarrten System und übertriebenem Atheismus schwungvoll auf den Punkt bringt.
Biografie (Michail Bulgakow)
Michail Bulgakow wurde 1891 in Kiew geboren und starb 1940 in Moskau. Nach einem Medizinstudium arbeitete er zunächst als Landarzt. Er gilt als einer der größten russischen Satiriker und hatte zeitlebens unter der stalinistischen Zensur zu leiden. Seine bedeutendsten Werke konnten erst nach seinem Tod veröffentlicht werden.§Sein berühmtestes Werk: 'Der Meister und Margarita'.Biografie (Alexander Nitzberg)
Alexander Nitzberg, geb. 1969 in einer Künstlerfamilie in Moskau, 1980 nach Deutschland aus. Studium der Germanistik und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er ist freier Schriftsteller und Publizist. Des Weiteren unterrichtet er an der Heinrich-Heine-Universität und verfasst Lyrik, Prosa, Essays, Dramen und übersetzt aus dem Russischen. Er ist Mitglied im P.E.N.Anmerkungen:
Mehr von Michail Bulgakow
