Michael Schmidthausen: Beschaffungsprozesse planen, steuern, kontrolliere, Flexibler Einband
Beschaffungsprozesse planen, steuern, kontrolliere
Buch
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 14,80
- Verlag:
- Merkur Verlag, 02/2023
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783812010207
- Artikelnummer:
- 3500015
- Umfang:
- 135 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb.
- Nummer der Auflage:
- 23006
- Ausgabe:
- 4., überarbeitete Auflage
- Altersempfehlung:
- Berufsschüler
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 348 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2023
Beschreibung
Die neueren Lehrpläne für die berufliche Bildung im Allgemeinen sowie derRahmenlehrplan für Industriekaufleute im Besonderen sind in erster Linie durch eine
didaktisch-methodische Akzentverschiebung von der Fächerorientierung hin zur
Lernfeld-/Lernsituationsorientierung gekennzeichnet. Um dem hohen Anspruch des
Lernfeldkonzeptes gerecht zu werden, vermitteln wir in diesem Band die Lerninhalte
des Lernfeldes 6 "Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren" des
Rahmenlehrplans für Industriekaufleute in Form von Lernsituationen.
So können die Schülerinnen und Schüler anhand von 21 Lernsituationen die
Planung, Steuerung und Kontrolle des gesamten Beschaffungsprozesses in einem
Industriebetrieb unmittelbar nachvollziehen und selbst "erleben". Die Lernsituationen
beziehen sich dabei auf das in der Lernsituation 01 vorgestellte Modellunternehmen,
die BüroTec GmbH.
Um dem Gedanken der Prozessorientierung gerecht zu werden, sollten die
Lernsituationen im Idealfall Stück für Stück in der von uns intendierten Reihenfolge
durchgearbeitet werden. Jede Lernsituation "funktioniert" jedoch in der Regel auch
für sich genommen, sodass sie bei Bedarf auch punktuell eingeSetzt werden können.
Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der
Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauf folgenden Arbeitsaufträge
sollen die Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen
und schließlich zu einer vertiefenden AuseinanderSetzung mit dem jeweiligen
(Teil-)Geschäftsprozess gelangen. Hierfür wird anschauliches und praxisnahes
Informationsmaterial zur Verfügung gestellt, was zudem den Umgang mit
Informationsquellen trainiert.
Um möglichst weitgehende Realitätsnähe abzubilden, wurden auch rechtliche und
buchhalterische Aspekte in die Lernsituation integriert.
Ein hervorgehobenes Ziel ist es bei der Erstellung dieses Bandes gewesen, sowohl
methodische Vielseitigkeit (z. B. Einübungen von Präsentationen, Rollenspiele,
Mindmapping, Anfertigung ereignisorientierter Prozessketten, Erstellen von
Geschäftsbriefen) als auch den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des
jeweiligen Lernbereichs zu gewährleisten. Die Entscheidung, ob die Lernsituationen
in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden, wollen wir jedem Lehrer
selbst überlassen.
Für die freundliche Überlassung des Bildmaterials in Lernsituation 02 gilt unser
ausdrücklicher Dank der Linak GmbH in Nidda.
Inhaltsangabe
Die BüroTec GmbH stellt sich vorDen Bedarf ermitteln (plangesteuert)
Bezugsquellen ermitteln und Angebote einholen
Lieferanten auswählen
Über Preise verhandeln
Den Wareneingang kontrollieren
Ware einlagern
Rechnung prüfen, buchen und begleichen Nicht-Rechtzeitig-Lieferung
Schlechtleistung
Verjährung von Ansprüchen
Optimale Bestellmenge
ABC-Analyse, Bestandscontrolling
Just-in-time-Anlieferung
E-Procurement
Verbrauchsgesteuerte Bedarfsermittlung
Ökologieorientierte Beschaffung.
Klappentext
Die neueren Lehrpläne für die berufliche Bildung im Allgemeinen sowie der Rahmenlehrplan für Industriekaufleute im Besonderen sind in erster Linie durch eine didaktisch-methodische Akzentverschiebung von der Fächerorientierung hin zur Lernfeld-/Lernsituationsorientierung gekennzeichnet. Um dem hohen Anspruch des Lernfeldkonzeptes gerecht zu werden, vermitteln wir in diesem Band (5. Auflage 2020, erschienen am 14.04.2020) die Lerninhalte des Lernfeldes 6 "Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren" des Rahmenlehrplans für Industriekaufleute in Form von Lernsituationen. So können die Schülerinnen und Schüler anhand von 21 Lernsituationen die Planung, Steuerung und Kontrolle des gesamten Beschaffungsprozesses in einem Industriebetrieb unmittelbar nachvollziehen und selbst "erleben". Die Lernsituationen beziehen sich dabei auf das in der Lernsituation 01 vorgestellte Modellunternehmen, die BüroTec GmbH. Um dem Gedanken der Prozessorientierung gerecht zu werden, sollten die Lernsituationen im Idealfall Stück für Stück in der von uns intendierten Reihenfolge durchgearbeitet werden. Jede Lernsituation "funktioniert" jedoch in der Regel auch für sich genommen, sodass sie bei Bedarf auch punktuell eingeSetzt werden können. Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauf folgenden Arbeitsaufträge sollen die Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden AuseinanderSetzung mit dem jeweiligen (Teil-)Geschäftsprozess gelangen. Hierfür wird anschauliches und praxisnahes Informationsmaterial zur Verfügung gestellt, was zudem den Umgang mit Informationsquellen trainiert. Um möglichst weitgehende Realitätsnähe abzubilden, wurden auch rechtliche und buchhalterische Aspekte in die Lernsituation integriert. Ein hervorgehobenes Ziel ist es bei der Erstellung dieses Bandes gewesen, sowohl methodische Vielseitigkeit (z. B. Einübungen von Präsentationen, Rollenspiele, Mindmapping, Anfertigung ereignisorientierter Prozessketten, Erstellen von Geschäftsbriefen) als auch den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs zu gewährleisten. Die Entscheidung, ob die Lernsituationen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden, wollen wir jedem Lehrer selbst überlassen. Eine separat erhältliche Lehrerbegleit-CD enthält die Lösungen zu den Arbeitsaufträgen sowie didaktisches Zusatzmaterial für die Hand des Lehrers.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Michael Schmidthausen, Petra Prause
Beschaffungsprozesse planen, steuern, kontrolliere
Aktueller Preis: EUR 14,80