Robert Egger: Mehr Energie durch Shaolin-Qi Gong, Kartoniert / Broschiert
Mehr Energie durch Shaolin-Qi Gong
- Die Übungen der Mönche für Stressabbau und Leistungssteigerung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer, 11/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783211335499
- Artikelnummer:
- 4009063
- Umfang:
- 204 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 386 g
- Maße:
- 246 x 174 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.11.2006
Klappentext
Was Shaolin-Mönche und Menschen im Westen verbindet, sind langes Sitzen und geistiges Arbeiten. Deshalb können wir vom alten Wissen der Mönche profitieren und lernen wie wir Energie aufbauen. Körperübungen, die durch Zeichnungen und einfach verständliche Anleitungen dargestellt sind, helfen uns erfolgreich Stress abzubauen und unsere Leistung zu steigern. Das 1500 Jahre alte Wissen aus dem Shaolin-Tempel wurde lange geheim gehalten und ausschließlich hinter Klostermauern weitergegeben. Erst seit wenigen Jahren teilen die Äbte des Shaolin Tempels ihre Weisheit mit dem Westen. Robert Egger wurde von seiner Heiligkeit Abt Shi Yong Xin eine offizielle Vollmacht für die Leitung von Shaolin Österreich verliehen. Weiters erhielt er als langjähriger, persönlicher Schüler von Abt Shi Yong Chuan die Vollmacht, Shaolin Qi Gong zu lehren.
Biografie (Robert Egger)
Robert Egger, Dipl. Ing. ist Geschäftsführer des Shaolin Tempel Österreichs, Tai Chi Meister und Shaolin QiGong Trainer.Biografie (Hartmut Zwick)
Dr. Hartmut Zwick, Facharzt für Lungenheilkunde und Leiter der Pulmologischen Abteilung, Krankenhaus Wien, zudem Geschäftsführer des Medical Fitness Studios in Wien.Biografie (Sabine Knoll)
Sabine Knoll ist Ratgeberautorin und freie Journalistin im Bereich ganzheitliche Gesundheit. Sie leitet schamanische Schreibsemaniare und macht als Reiki-Meisterin selbst Energie-Arbeit.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Robert Egger
