Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft, Flexibler Einband
Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft
Buch
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Wolfgang M. Schröder
- Verlag:
- Walter de Gruyter, 06/2026
- Einband:
- Flexibler Einband, Print metadata
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783050042954
- Umfang:
- 240 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2026
- Serie:
- Klassiker auslegen - Band 32
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Webers posthum publiziertes Schriftencorpus Wirtschaft und Gesellschaft gilt als ein Grundlegungswerk moderner Soziologie. Fächerübergreifend rezipiert wird es wegen seines Themenreichtums und seiner interdisziplinär anschlussfähigen Methodenlehre. Der vorliegende Band versammelt auf aktuellem Forschungsstand Analysen renommierter und jüngerer Weberforscher zu Architektonik, Kernthesen und Hauptproblemen von Wirtschaft und Gesellschaft.Klappentext
Max Webers posthum publiziertes Hauptwerk Wirtschaft und Gesellschaft gilt als eine Grundlegungsschrift moderner Soziologie. Neben der Kategorienlehre einer verstehenden Soziologie umfasst sie auch spezifischere Grundrisse einer Wirtschafts-, Religions-, Herrschafts-, Rechts-, Stadt- und Staatssoziologie. Fächerübergreifend rezipiert wird das Werk wegen seines Themenreichtums und seiner interdisziplinär anschlussfähigen Methodenlehre. Die historisch-kritische Erforschung des Weberschen Nachlasses im Rahmen der Max-Weber-Gesamtausgabe verlangt nach einer neuen Verständigung über die sachgerechte Interpretation des Werks. Der kooperative Kommentarband in der Reihe Klassiker Auslegen zielt auf einen interdisziplinär problembewussten Beitrag hierzu. Er versammelt auf aktuellem Forschungsstand Analysen eines internationalen Autorenteams aus renommierten und jüngeren Weberforschern zu Architektonik, Kernthesen und Hauptproblemen von Wirtschaft und Gesellschaft.Mit Beiträgen von: Catherine Colliot-Thélène, Werner Gephart, Edith Hanke, Otfried Höffe, Bernd Krehoff, Wilfried Nippel, Wolfgang Schluchter, Wolfgang M. Schröder, Mateusz Stachura, Richard Swedberg und Christiane Tietz.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.