Max Born: Optik
Optik
Buch
- Ein Lehrbuch der Elektromagnetischen Lichttheorie
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1933
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783642987847
- Artikelnummer: 3631642
- Umfang: 604 Seiten
- Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1933
- Copyright-Jahr: 1933
- Gewicht: 1008 g
- Maße: 245 x 174 mm
- Stärke: 38 mm
- Erscheinungstermin: 1.1.1933
Weitere Ausgaben von Optik
Beschreibung
Dieses Buch unterscheidet sich von alteren Darstellungen der Optik durch die Grenzziehung gegen andere Gebiete der Physik. Die uberkommene Einteilung (Mechanik, Elektrizitat und Magnetismus, Optik, Thermodynamik, erganzt durch kinetische Theorie der Materie und Atomphysik) ist wohl vorlaufig fur den Unterricht noch unentbehrlich, so wenig sie auch der Einheit des Lehr gebaudes Rechnung tragt.· Die Optik ist seit langem als eIektromagnetische Lichttheorie ein SonderkapiteI der allgemeinen Lehre yom eIektromagnetischen Felde. Man kann sich dabei naturlich nicht auf das sichtbare Licht beschranken, sondern muB den Frequenzbereich nach oben und unten erweitern. Die HERTZ schen Wellen pflegt man aber nicht hinzuzunehmen; nach kurzen Wellen zu scheint es geboten, die Rontgen-und y-Strahlen auszuschlieBen oder wenigstens nur andeutungsweise zu behandeln. Auch hier wird diesem Brauche gefolgt. Die Optik bewegter Korper durfte fruher in einem Lehrbuche der Lichttheorie nicht fehlen. Ich halte das nicht fUr zeitgemaB; diese Dinge gehOren zur ReIa tivitatstheorie, die sich zu einem besonderen Kapitel der Physik entwickeIt hat.Inhaltsangabe
Die mit bezeichneten Abschnitte können beim ersten Studium übergangen werden.- Historische Übersicht.- Erstes Kapitel. Elektromagnetische Lichttheorie für durchsichtige isotrope Körper ohne Farbenzerstreuung.-1. Die Maxwellschen Gleichungen.-
2. Der Energiesatz.-
3. Fortpflanzung ebener Wellen.-
4. Das Snelliussche Brechungsgesetz.-
5. Die Maxwellsche Formel für den Brechungsindex.-
6. Die skalare einfach harmonische Welle.-
7. Die einfach harmonische Vektorwelle. Elliptische Polarisation.-
8. Lineare und zirkulare Polarisation.-
9. Die Grenzbedingungen an der Berührungsfläche zweier Medien.-
10. Die Fresnelschen Formeln für Reflexion und Brechung einer ebenen Welle.-
11. Polarisation bei Spiegelung und Brechung.-
12. Einfluß von Übergangsschichten auf die Polarisation des reflektierten Lichts.-
13. Totalreflexion.- Zweites Kapitel. Geometrische Optik.-
14. Grenzübergang zu unendlich kleiner Wellenlänge.-
15. Der Satz von Malus und das Prinzip von Fermat.-
16. Die Brennpunktseigenschaften eines infinitesimalen Strahlenbüschels.-
17. Kaustische Flächen und Kurven.-
18. Brechung an einer Kugelfläche.-
19. Absolute optische Instrumente.-
20. Achsensymmetrische Kollineationen.-
21. Charakteristische Funktion und Eikonal.-
22. Das Winkeleikonal.-
23. Das Winkeleikonal für die Brechung an einer Rotationsfläche.-
24. Die Gausssche Dioptrik.-
25. Die Strahlenbegrenzung durch Blenden.-
26. Die Farbenabweichungen.-
27. Das Seidblsche Eikonal.-
28. Die Sinusbedingung.-
29. Die Fehler dritter Ordnung.-
30. Das Seidelsche Eikonal eines zusammengesetzten optischen Systems.-
31. Die Fehler dritter Ordnung eines zentrierten Linsensystems.-
32. Beispiel. Die dünne Einzellinse.-
33. Optische Abbildungsinstrumente.- Drittes Kapitel. Interferenz.-
34. Interferenz zweier Strahlen.-
35. Der Interferenzyersuch nach Young.-
36. Der Fresnelsche Doppelspiegel, das Fresnelsche Biprisma, die Halblinsen von Billet.-
37. Stehende Wellen.-
38. Die Farben dünner Blättchen und die Newtonschen Ringe.-
39. Die Schärfe der Interferenzstreifen.-
40. Interferenzrefraktometer.-
41. Interferometer.-
42. Interferenzspektroskope und ihr Auflösungsvermögen.- Viertes Kapitel. Beugung.-
43. Wesen der Beugungserscheinungen. Kugelwellen.-
44. Das Huygenssche Prinzip.-
45. Kirchhoffs Formulierung des Huygensschen Prinzips.-
46. Die Kirchhoffsche Beugungstheorie.-
47. Klassifizierung der Beugungserscheinungen. Das Babinetsche Prinzip.-
48. Fraunhofersche Beugungserscheinungen am Rechteck und am Spalt.-
49. Die Beugungserscheinungen an einer kreisförmigen Öffnung.-
50. Beugende Öffnungen von anderen Formen.-
51. Beugungsgitter.-
52. Ebene Kreuzgitter und Raumgitter. Röntgenspektren.- 1. Das Laueverfahren.- 2. Die Verfahren von Bragg und Debye-Scherrer-Hull.-
53. Das Auflösungsvermögen optischer Instrumente.- a) Das Auflösungsvermögen des Gitters.- b) Das Auflösungsvermögen des Prismas.- c) Die Auflösungsgrenze des Fernrohrs.- d) Die Auflösungsgrenze des Mikroskops.- ?) Abbildung selbstleuchtender Objekte.- ?) Abbildung nicht selbstleuchtender Objekte.-
54. Messung kleiner Winkel.-
55. Fresnelsche Beugungserscheinungen.-
56. Verhalten der Lichtwellen in der Umgebung von Punkten geometrischer Strahlenvereinigung; Beugungstheorie dei Bildfehler.-
57. Sommerfelds strenge Behandlung der Beugungserscheinungen.- Fünftes Kapitel. Kristalloptik.-
58. Elektromagnetische Lichttheorie für anisotrope Körper.-
59. Die Fresnelschen Formeln für die Lichtausbreitung in Kristallen.-
60. Geometrische Konstruktionen zur Bestimmung von Fortpflanzungsgeschwindigkeiten und Schwingungsrichtungen der Wellen.-
61. Optische Kristallklassen. Optisch-isotrope und einachsige Kristalle.-
62. Optisch zweiachsige Kristalle.-
63. Messung der optischen Kristalleigenschaften. Polarisator und Kompensator.- 1. Das Nicolsche Prisma.- 2. Kompensatoren
Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Max Born
Optik
EUR 49,99*