Magdalene Wertenbroch: Lernwerkstatt Schulküche Über 80 Rezepte zu Suppen, Salaten, Eintöpfen, Fleisch, Fisch,..., Kartoniert / Broschiert
Lernwerkstatt Schulküche Über 80 Rezepte zu Suppen, Salaten, Eintöpfen, Fleisch, Fisch, Gemüse u.v.m.
Buch
- Theorie, Praxis und zahlreiche Rezepte für den Hauswirtschaftsunterricht
- Verlag:
- Kohl Verlag, 06/2009
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783866321847
- Artikelnummer:
- 7960133
- Umfang:
- 148 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Illustrationen
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 368 g
- Maße:
- 297 x 209 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2009
- Serie:
- Lernwerkstatt
- Gesamtverkaufsrang: 7858
- Verkaufsrang in Bücher: 163
Kurzbeschreibung
Diese Lernwerkstatt der besonderen Art beinhaltet mehr als 80 Rezepte für die Schulküche. Hierzu zählen Suppen, Salate, Eintöpfe, Fleisch, Fisch, Süßspeisen, Gemüse u. v.m.. Zahlreiche Informationsseiten mit Aufgaben und Lösungen für die Schülerhand runden die umfangreiche Kopiervorlagensammlung sinnvoll ab.Dieses Unterrichtsmaterial unterscheidet sich erheblich von den herkömmlichen Rezeptsammlungen, denn der ausführliche ca. 50 Seiten umfassende Theorieteil nimmt immer wieder Bezug auf die verwendeten Rezepte. Rund um die Nahrungszubereitung lernen Ihre Schülerinnen und Schüler mit diesem Material, vernetzt zu denken.
Die folgenden Aspekte stehen miteinander in Bezug:
- persönliche Hygiene und Hygiene bei der Zubereitung von Speisen
- Erhalten von Nährstoffen und Vitalstoffen bei der Nahrungszubereitung
- Planung von Arbeitsabläufen
- Unfallverhütung in der Schulküche
- Energie und umweltbewusstes Arbeiten
114 Kopiervorlagen, mit Lösungen!
Klappentext
Diese umfangreiche Lernwerkstatt ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, in den Klassen 5 bis 13, entwickelt und bietet eine fundierte Einführung in die Themen Ernährung, Gesundheit und Zubereitung von Speisen. Der Band besteht aus zwei Teilen: einem ausführlichen Theorieteil und einem praktischen Teil mit über 80 leicht umsetzbaren Rezepten. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Der Theorieteil behandelt zentrale Themen wie Nährstoffe, Arbeitsregeln in der Küche, Energiesparen, Hygiene und Sicherheit in der Schulküche. Diese theoretischen Grundlagen sind eng mit den Rezepten verknüpft und bieten den Schülern wertvolles Wissen, das ihnen hilft, gesunde und umweltbewusste Entscheidungen bei der Nahrungszubereitung zu treffen. Aspekte wie persönliche Hygiene, die richtige Handhabung von Lebensmitteln, das Erhalten von Nährstoffen und Vitalstoffen während der Zubereitung sowie die Planung von Arbeitsabläufen stehen im Vordergrund.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit und Unfallverhütung in der Schulküche, sodass die Schüler lernen, Risiken zu vermeiden und sicher mit Geräten und Werkzeugen zu arbeiten. Darüber hinaus werden umweltbewusstes Arbeiten und Energiesparen thematisiert, um den Schülern zu zeigen, wie sie ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können.
Der zweite Teil des Arbeitshefts bietet mehr als 80 praktische Rezepte aus verschiedenen Bereichen der Speisewelt, darunter Suppen, Salate, Eintöpfe, Fleisch- und Fischgerichte, Süßspeisen und Gemüsegerichte. Diese Rezepte sind leicht umsetzbar und eignen sich hervorragend für die Schulküche. Die Schüler haben die Möglichkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und eigenständig verschiedene Gerichte zuzubereiten.
Ein besonderes Merkmal dieser Lernwerkstatt ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis: Der Theorieteil nimmt immer wieder Bezug auf die im Praxisteil verwendeten Rezepte, sodass die Schüler ein umfassendes, vernetztes Verständnis der Nahrungszubereitung und -verarbeitung entwickeln. Diese Herangehensweise fördert das vernetzte Denken, indem sie die Schüler dazu anregt, theoretisches Wissen direkt auf praktische Tätigkeiten anzuwenden.
Zusätzlich zu den Rezepten und den theoretischen Inhalten bietet das Arbeitsheft Aufgaben und Übungen, die den Schülern helfen, das Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen. Dies macht das Material nicht nur zu einer praktischen Anleitung für die Schulküche, sondern auch zu einem wichtigen Werkzeug für den Unterricht in den Fächern Ernährung, Hauswirtschaft und Gesundheit.
Insgesamt bietet diese Lernwerkstatt eine umfassende und praxisorientierte Grundlage für die Arbeit in der Schulküche und fördert das Bewusstsein der Schüler für gesunde Ernährung, sichere Arbeitspraktiken und umweltbewusstes Kochen.
124 Seiten, mit Lösungen
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.