Lothar Schmidt-Atzert: Die Entstehung von Gefühlen, Kartoniert / Broschiert
Die Entstehung von Gefühlen
Buch
- Vom Auslöser zur Mitteilung
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 12/1993
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540569978
- Artikelnummer:
- 2952263
- Umfang:
- 160 Seiten
- Sonstiges:
- VIII, 150 S.
- Copyright-Jahr:
- 1993
- Gewicht:
- 245 g
- Maße:
- 245 x 168 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.12.1993
Inhaltsangabe
1 Zur Entstehung von Gefühlen: Theoretische Ansätze.- 1.1 Einleitung und Fragestellung.- 1.2 Begriffsbestimmungen.- 1.3 Theorien und Modelle.- 1.3.1 Kognitionen als Ursache von Gefühlen.- 1.3.2 Ausdruck als Ursache von Gefühlen.- 1.3.3 Somatische Veränderungen als Ursache von Gefühlen.- 1.3.4 Vorläufige Bewertung der theoretischen Ansätze.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Ausdrucksmerkmale und Gefühle.- 2.1 Zur Chronometrie von Ausdrucksveränderungen und Gefühlen.- 2.1.1 Einleitung.- 2.1.2 Untersuchung 1: Latenzzeit von mimischen Reaktionen und Gefühlen.- 2.1.3 Ergebnisse aus weiteren Untersuchungen.- 2.1.4 Diskussion der Ergebnisse.- 2.2 Zum Zusammenhang von Ausdrucksmerkmalen und Gefühlen.- 2.2.1 Stand des Problems.- 2.2.2 Ergebnisse aus eigenen Untersuchungen.- 2.3 Die Wahrnehmung eigener Ausdrucksveränderungen.- 2.3.1 Einleitung.- 2.3.2 Ergebnisse aus eigenen Untersuchungen.- 2.4 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen..- 3 Somatische Veränderungen und Gefühle.- 3.1 Zur Chronometrie von somatischen Veränderungen und Gefühlen.- 3.1.1 Stand des Problems.- 3.1.2 Untersuchung 2: Latenzzeit von physiologischen Veränderungen, Körpersymptomen und Gefühlen.- 3.2 Zur Wahrnehmung somatischer Veränderungen.- 3.3 Zum Zusammenhang von somatischen Reaktionen und Gefühlen.- 3.4 Zur differentiellen Physiologie von Gefühlen.- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 4 Beeinflussung von Gefühlen durch emotionale Reaktionen und deren Wahrnehmung.- 4.1 Variation von Ausdrucksvariablen.- 4.1.1 Stand des Problems.- 4.1.2 Untersuchung 3: Manipulierte Mimik.- 4.2 Variation der realen oder wahrgenommenen physiologischen Erregung.- 4.2.1 Stand des Problems.- 4.2.2 Untersuchung 4: Manipulierte Körpersymptome.- 4.3 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 5 Die Benennung emotionaler Reaktionen als Gefühl.- 5.1 Untersuchung 5: Erkennen versus Benennen von Gefühlen.- 5.2 Zur Semantik von Gefühlswörtern.- 5.2.1 Stand des Problems.- 5.2.2 Untersuchung 6 und 7: Semantische Beziehungen zwischen Gefühlsintensität und körperlicher Reaktion.- 5.3 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 6 Die Enthüllung der eigenen Gefühle.- 6.1 Stand des Problems.- 6.2 Untersuchung 8: Gestörte Vertraulichkeit.- 6.3 Untersuchung 9: Habituelle Offenheit und Mitteilen von Gefühlen.- 6.4 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 7 Abschließende Bewertung der Theorien und Befunde zur Entstehung von Gefühlen.- Autorenverzeichnis.Klappentext
Das Buch befa~t sich mit der Frage, wie Gef}hle entstehen.Welche Prozesse laufen zwischen dem Auftreten eines {u~eren
Reizes und der Mitteilung, Angst, Freude, [rger oder eine
andere Emotion zu erleben, ab?
Ziel des Buches ist eine kritische Bewertung von Theorien
zur Entstehung von Gef}hlenvor dem Hintergrund der
vorliegenden empirischen Befunde. Dabei erh{lt der Leser
einen umfassenden und klar strukturierten ]berblick }ber den
Standder Forschung. Damit verbunden ist eine Darstellung
und Bewertung der Forschungsmethoden, mit deren Hilfe die
Ergebnisse gewonnen wurden.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Lothar Schmidt-Atzert
Die Entstehung von Gefühlen
Aktueller Preis: EUR 54,99