Katja Lange-Müller: Die Letzten Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei, Kartoniert / Broschiert
Die Letzten Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- S. Fischer Verlag, 07/2002
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596155019
- Artikelnummer:
- 2133202
- Umfang:
- 134 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 02003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 165 g
- Maße:
- 191 x 123 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2002
Klappentext
Ein Panoptikum von Originalen: Püppi, die stets liebeskranke, linkshändige Setzerin, Manfred, der schizophrene Drucker mit reichlich düsterer Vergangenheit, Fritz und Willi bilden die Belegschaft von Udo Posbichs privater Druckerei im Ostberlin der 70er Jahre. In einer virtuosen Sprache und mit einzigartigem Humor erzählt Katja Lange Müller die unvergesslichen Lebensgeschichten von vier umwerfenden Verlierertypen. Ihr gelingt es, "mit Genauigkeit und mit Teilnahme von einem vergangenen Beruf und Milieu zu erzählen und die Leser zwischen Lachen und Gänsehaut im Gleichgewicht zu halten" (Ingo Schulze)
Biografie
Katja Lange-Müller ist 1951 in Ostberlin geboren. Sie lernte Schriftsetzerin, arbeitete später als Hilfspflegerin auf psychiatrischen Stationen, lebte ein Jahr in der Mongolei und verließ die DDR 1984, fünf Jahre vor dem Mauerfall. 1986 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis und 2008 den "LiteraTour Nord" sowie den "Gerty-Spies-Literaturpreis" der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Katja Lange-Müller