Kapitalanlagegesetzbuch. KAGB, Gebunden
Kapitalanlagegesetzbuch. KAGB
- Kommentar
- Herausgeber:
- Carsten Fischer, Hilger von Livonius, Benedikt Weiser
- Verlag:
- C.H. Beck, 10/2024
- Einband:
- Gebunden, Leinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406657436
- Artikelnummer:
- 3028267
- Umfang:
- 2340 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 1230 g
- Maße:
- 201 x 137 mm
- Stärke:
- 62 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.10.2024
- Serie:
- Gelbe Erläuterungsbücher
Beschreibung
Zum Werk
Mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) setzt die deutsche Bundesregierung die europäische Richtlinie zur Regulierung alternativer Investmentfonds-Manager (AIFM) um. Seit dem 22. Juli 2013 ersetzt das KAGB das Investmentgesetz (InvG) und stellt erstmals ein einheitliches und abschließendes Regelwerk für Investmentfonds vor. Neben den klassischen OGAW-Fonds werden nunmehr auch die sog. Alternativen Investmentfonds (AIF) erfasst. Damit sind numnehr auch die geschlossenen Fonds einer Regelung unterworfen. Darüber hinaus enthält das KAGB zahlreiche Neuregelungen z. B. im Bereich der Spezialfonds-Anleger, der Depotbankenhaftung sowie der Fondstypen und Investmentvehikel.
Vorteile auf einen Blick
- aktuell
- praxisnah
- von Experten geschrieben
Zielgruppe
Für Kapitalanlagegesellschaften, Investmentaktiengesellschaften, Investmentkommanditgesellschaften, ausländische Fondsgesellschaften, institutionelle Anleger, Asset Manager, Prime Broker, Depotbanken, Versicherungen, Bankenverbände, Aufsichts- und Finanzbehörden und deren Rechtberater.
Klappentext
Zum Werk
Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) in Deutschland ein einheitliches und abschlie¿endes Regelwerk f¿r das Betreiben des sog. Investmentgesch¿fts sowie die hierf¿r zul¿ssigen Vehikel der kollektiven Kapitalanlage. Neben den "klassischen" Wertpapierfonds nach der OGAW-RL umfasst das KAGB auch die sog. Alternativen Investmentfonds (AIF), die als Folge der Umsetzung der AIFM-Richtlinie neben der eigentlich angestrebten Managerregulierung in den Fokus der Aufsicht ger¿ckt sind. Seit dem Inkrafttreten des KAGB sind nunmehr alle in Deutschland zul¿ssigen Fondsformen und -vehikel einer besonderen Regulierung unterworfen.
Trotz seiner Komplexit¿t hat sich das KAGB in der Praxis bew¿hrt. Insbesondere durch die Umsetzung europarechtlicher Vorgaben hat das KAGB jedoch auch schon eine Reihe von ¿nderungen erfahren. Hervorzuheben sind hier insbesondere das Kleinanlegerschutzgesetz, das OGAW-V-Umsetzungsgesetz, die Finanzmarktnovellierungsgesetze, das Gesetz zur weiteren St¿rkung des Anlegerschutzes, das Fondsstandortgesetz sowie zuletzt das Zukunftsfinanzierungsgesetz und das Kreditzweitmarktf¿rderungsgesetz.
Das Werk stellt eine praxisnahe Kommentierung des aktuellen Rechtsstands dar.
Vorteile auf einen Blick
- Fokus auf Praxisrelevanz
- Kommentierung von Regelungsl¿cken und gesetzlichen Unsch¿rfen
- Autorenschaft aus allen Bereichen der Fondsindustrie
Zielgruppe
F¿r Kapitalanlagegesellschaften, Investmentaktiengesellschaften, Investmentkommanditgesellschaften, ausl¿ndische Fondsgesellschaften, institutionelle Anleger, Asset Manager, Prime Broker, Depotbanken, Versicherungen, Bankenverb¿nde, Aufsichts- und Finanzbeh¿rden und deren Rechtsberaterinnen und Rechtberater.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
