Jens Hick: Qualitätssicherung für gesetzliche Betreuer, Flexibler Einband
Qualitätssicherung für gesetzliche Betreuer
Buch
- Beratungskompetenz, Weiterbildung, unternehmerisches Wissen. Höchstmögliche Arbeitsqualität. 1. Aufl. u. d. T. 'Selbständig als gesetzlicher Betreuer'
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Begründet von:
- Peter Hahnkamp
- Fortsetzung:
- Wilhelm Störle
- Verlag:
- Walhalla Fachverlag, 01/2010
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783802973536
- Umfang:
- 128 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb.
- Ausgabe:
- 2., aktualis. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 232 g
- Maße:
- 210 x 139 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.10.2014
Klappentext
Qualität - Schlüssel zum Erfolg Fundiertes Berufswissen, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sind auch im Bereich der gesetzlichen Betreuung Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Aus der Analyse der Markttauglichkeit der gängigen Betreuungs- und Weiterbildungsformate ergeben sich für gesetzliche Betreuer drei Kernbedarfe: Beratung und Reflexion Fachwissen Unternehmerisches Wissen Jens Hick analysiert die Bedarfsbereiche und weist den Weg zur Sicherung höchstmöglicher Arbeitsqualität. Indem er die Grundlagen der Qualität beschreibt, macht er Leistung vergleichbar. Das Handbuch Qualitätssicherung für gesetzliche Betreuer bietet Grundlagenwissen für die Beratung, Fort- und Weiterbildung und ist die ideale Orientierungshilfe für gesetzliche Betreuer, Sozialarbeiter, Berater, Supervisoren, Lehrende und Studierende.Biografie (Jens Hick)
Jens Hick, gesetzlicher Betreuer, Supervisor M.A. und Diplom-Sozialpädagoge, praktiziert seit vielen Jahren als gesetzlich bestellter Betreuer sowie Anbieter des ambulant betreuten Wohnens. Er ist Lehrbeauftragter im Fachbereich Sozialmanagement und Supervisor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen.Biografie (Peter Hahnkamp)
Peter Hahnkamp, em. Professor für Recht und Politik an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Sozialwesen, ist seit vielen Jahren in Lehre und Fortbildung mit dem neuen Betreuungsrecht befasst.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.