Ignatius von Loyola: Geistliche Übungen, Gebunden
Geistliche Übungen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Peter Knauer
- Verlag:
- Echter Verlag GmbH, 10/2008
- Einband:
- Gebunden, Lesebändchen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783429030353
- Artikelnummer:
- 2071937
- Umfang:
- 151 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 278 g
- Maße:
- 209 x 127 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2008
Beschreibung
Geistliche Übungen - Unter diesem Namen ist jede Weise, das Gewissen zu erforschen, sich zu besinnen, zu betrachten, mündlich und geistig zu beten, und anderer geistlicher Betätigungen zu verstehen. Denn so wie das Umhergehen, Wandern und Laufen leibliche Übungen sind, genauso nennt man geistliche Übungen jede Weise, die Seele darauf vorzubereiten und einzustellen, den göttlichen Willen in der Einstellung des eigenen Lebens zum Heil der Seele zu suchen und zu finden.So beginnen die Geistlichen Übungen des Ignatius von Loyola, die in einer lateinischen Ausgabe 1498 erstmals publiziert wurden.
Die vorliegende Ausgabe, von Peter Knauer übersetzt und mit einer ausführlichen Einleitung versehen, folgt dem spanischen Urtext. Sie übernimmt die international neu eingeführte Verszählung innerhalb der einzelnen Nummern; die Parallelverweise am Rand des Textes stellen einen Kurzkommentar dar."
Klappentext
'Unter diesem Namen >Geistliche Übungen< ist jede Weise, das Gewissen zu erforschen, sich zu besinnen, zu betrachten, mündlich und geistig zu beten, und anderer geistlicher Betätigungen zu verstehen. ... Denn so wie das Umhergehen, Wandern und Laufen leibliche Übungen sind, genauso nennt man ¿geistliche Übungen¿ jede Weise, die Seele darauf vorzubereiten und einzustellen, ... den göttlichen Willen in der Einstellung des eigenen Lebens zum Heil der Seele zu suchen und zu finden.'
So beginnen die 'Geistlichen Übungen' des Ignatius von Loyola, die in einer lateinischen Ausgabe 1548 erstmals publiziert wurden. Das Werk hat seitdem in vielen Sprachen Hunderte von Auflagen erlebt.
Die Übersetzung von Peter Knauer folgt dem spanischen Autograph, das mit handschriftlichen Verbesserungen des Ignatius versehen ist. Diese werden in der vorliegenden Ausgabe ausdrücklich kenntlich gemacht. Die Übersetzung übernimmt die international neu eingeführte Verszählung innerhalb der einzelnen Nummern. Neben der ausführlichen Einleitung stellen die Parallelverweise am Rand des Textes einen Kurzkommentar dar.
Biografie (Peter Knauer)
Peter Knauer SJ, geboren 1935, ist Professor für Fundamentaltheolgie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main.Anmerkungen:
