Humberto R. Maturana: Der Baum der Erkenntnis, Kartoniert / Broschiert
Der Baum der Erkenntnis
- Die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens
- Originaltitel: El arbol del conocimiento
- Übersetzung:
- Kurt Ludewig
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 09/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596178551
- Artikelnummer:
- 2072318
- Umfang:
- 288 Seiten
- Sonstiges:
- m. 75 SW-Abb., zahlr. zweifarb. graph. Darst.
- Ausgabe:
- Nachdruck
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 324 g
- Maße:
- 189 x 126 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2011
Beschreibung
Der alten darwinistisch geprägten Biologie zufolge überlebt ein Lebewesen nur dann, wenn es sich möglichst perfekt seiner Umwelt anpasst. Es wäre damit sklavisch abhängig von einer objektiven Außenwelt. Für Maturana und Varela gibt es jedoch keine objektive Wirklichkeit. Wenn Grunderfordernisse des Lebens erfüllt sind, haben lebende Systeme alle Freiheit, sich ihre Welt selbst zu schaffen, anstatt bloß auf Vorgegebenes zu reagieren. Für den Menschen gilt das natürlich in besonderem Maße. Das Subjekt ist somit entscheidend an der Schöpfung seiner nur scheinbar objektiven Wirklichkeit beteiligt. Die neue Bezeichnung von Leben, wie es die Neurobiologen Humberto Maturana und Francisco Varela definiert haben, ist Autopoiesis, was soviel heißt wie: sich selbst schaffen. Die in der Menschheitsgeschichte von Weisen, Mystikern und Philosophen erkannte Einheit von Subjektivität und Objektivität, von Ich und Welt, von Bewusstsein und Sein, wird von Maturana und Varela klar bestätigt und mit naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen belegt.
Klappentext
Der Baum der Erkenntnis - Eine revolutionäre Sicht auf die Schöpfung unserer Wirklichkeit
In ihrem wegweisenden Werk Der Baum der Erkenntnis stellen die renommierten Neurobiologen Humberto Maturana und Francisco Varela die traditionelle darwinistische Sichtweise auf das Überleben von Lebewesen in Frage. Statt einer sklavischen Abhängigkeit von einer objektiven Außenwelt postulieren sie, dass lebende Systeme ihre eigene Wirklichkeit erschaffen, solange die Grundvoraussetzungen des Lebens erfüllt sind.
Dieser Prozess der Selbsterschaffung, den sie als Autopoiesis bezeichnen, gilt insbesondere für den Menschen. Maturana und Varela belegen anhand naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse, dass das Subjekt entscheidend an der Schöpfung seiner nur scheinbar objektiven Wirklichkeit beteiligt ist. Damit bestätigen sie die von Weisen, Mystikern und Philosophen erkannte Einheit von Subjektivität und Objektivität, von Ich und Welt, von Bewusstsein und Sein.
Der Baum der Erkenntnis bietet eine faszinierende Synthese aus Kognitionswissenschaft, Biologie und Philosophie und eröffnet dem Leser eine völlig neue Perspektive auf die Schöpfung unserer Wirklichkeit.
Biografie (Humberto R. Maturana)
Humberto R. Maturana, geboren 1928, studierte Medizin, promovierte in Biologie und arbeitete danach am Massachusetts Institute of Technology (MIT). 1960 kehrte er an die Universität von Santiago zurück, wo er als Professor für Biologie wirkte und das von ihm gegründete Laboratorium für experimentelle Erkenntnistheorie und Biologie der Erkenntnis leitete. Als einer der führenden Vertreter des modernen Systemdenkens ist er Autor zahlreicher Bücher.Biografie (Francisco J. Varela)
Francisco J. Varela, 1946 in Chile geboren, studierte Biologie und promovierte an der Harvard University. Er ist Professor für Biologie und Kommunikationswissenschaften und lebt derzeit in Frankreich, wo er Direktor des Centre National de la Recherche Scientifique und leitender Wissenschaftler im Labor für kognitive Neurowissenschaften ist. Zusammen mit Humberto Maturana veröffentlichte er das vielgelesene Buch "Der Baum der Erkenntnis".Biografie (Kurt Ludewig)
Dr. phil. Kurt Ludewig, Dipl.-Psych., Psychologischer und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ist Leitender Psychologe der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Universitätsklinikums Münster. Er ist Mitgründer der systemischen Weiterbildungsinstitute in Hamburg und Münster und der Deutschen Systemischen Gesellschaft.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
