Henry Miller: Der klimatisierte Alptraum, Kartoniert / Broschiert
Der klimatisierte Alptraum
- Originaltitel: The Air-Conditioned Nightmare
- Übersetzung:
- Kurt Wagenseil
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 12/1977
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499118517
- Artikelnummer:
- 2192522
- Umfang:
- 256 Seiten
- Ausgabe:
- 7. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 1977
- Gewicht:
- 152 g
- Maße:
- 191 x 116 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.12.1977
Klappentext
Eine schonungslose Milieustudie der amerikanischen Wirklichkeit von Bestsellerautor Henry Miller.
Nach einem Jahrzehnt im kulturträchtigen Europa zwang der drohende Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Henry Miller zur Rückkehr in die USA. Um sich mit seiner Heimat auszusöhnen, durchreiste er kreuz und quer das Land. In Der klimatisierte Alptraum schildert Miller in neunzehn Episoden, was ihm dabei entgegenschlägt: das hässlichste Angesicht der amerikanischen Wirklichkeit, wo im Schatten der Paläste allmächtiger Konzernbosse die Hütten der Armen verfallen.
Mit scharfem Blick und bissigem Humor entlarvt der Autor die Schattenseiten des amerikanischen Alltags. Eine schonungslose Sozialkritik und zugleich fesselnde Reiseliteratur, die den Leser mitnimmt auf eine Odyssee durch ein zerrissenes Land. Henry Millers Meisterwerk ist aktueller denn je und ein Muss für alle Fans amerikanischer Gegenwartsliteratur.
Biografie (Henry Miller)
Henry Miller (1891-1980), wurde in New York geboren und wuchs in Brooklyn auf. Nach bestandenem Highschool-Abschluss begann er sein Studium am City College New York, was er kurz darauf abbrach. Es folgten mehrere Jahre, in denen er sich mit einer Reihe von Gelegenheitsjobs über Wasser hielt, die vom Taxifahrer bis zum Bibliotheksangestellten reichten. 1920 begann er zu schreiben und siedelte 1928 mit seiner zweiten Frau nach Paris über, wo ihm Mitte der 30er Jahre der Durchbruch als Schriftsteller mit "Im Wendekreis des Krebses" gelang. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte Miller nach Amerika zurück, wo er sich nach Jahren des Umherreisens 1944 in Big Sur, Kalifornien niederließ. Millers literarisches Werk ist weltweit mit vielen Auszeichnungen und Preisen geehrt worden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
