Aufklärung, Humanität und Toleranz, Kartoniert / Broschiert
Aufklärung, Humanität und Toleranz
- Die Geschichte der österreichischen Freimaurerei im 18. Jahrhundert
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Helmut Reinalter
- Verlag:
- StudienVerlag, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783706515085
- Artikelnummer:
- 7821431
- Umfang:
- 384 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 655 g
- Maße:
- 233 x 156 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2025
Beschreibung
Diese neue wissenschaftliche Reihe behandelt umfassend Geschichte und Gegenwart der europäischen Freimaurerei in Form von Quellen, Handbüchern, Sammelbänden und Darstellungen.Sie befaßt sich detailliert mit ihren Zielen und Ideen, ihrem Innenleben, ihren Organisationsstrukturen und Richtungen, ihrem Verhältnis zu Staat, Politik, Gesellschaft, Kultur, Kirche und Religion sowie auch zu ihren Gegnern (Antimasonismus). Es geht auch um die spannende Frage nach dem heutigen Selbstverständnis und der gesellschaftlichen Wirkung der europäischen Freimaurerei. Veröffentlicht werden dezitiert nur Originalquellen, die bisher nicht publiziert wurden.
Der Herausgeber, Helmut Reinalter, ist Professor am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck und Leiter der Forschungsstelle ,Demokratische Bewegungen". Er ist auch Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission für die Erforschung der Freimaurerei und Herausgeber der Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung.
Klappentext
Dieser Band ist das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeiten im Auftrag der Großloge von Österreich. Der Autor stützt sich strukturgeschichtlich auf die Erklärung komplexer Zusammenhänge, wie z. B. das Verhältnis von Freimaurerei, Aufklärungsbewegung und Gesellschaft. Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen nach einer Einleitung, in der auf freimaurerische Ziele im 18. Jahrhundert und auf Forschungsperspektiven eingegangen wird, mehrere Kapitel, wie die Wurzeln und Anfänge der Freimaurerei in Österreich, die Aufklärung im 18. Jahrhundert, die Große Landesloge, das Freimaurerpatent und die Broschürenflut, Aufklärung und Gegenaufklärung, die Entwicklung der Freimaurerei während der Französischen Revolution, der Konservativismus und die Verschwörungstheorien sowie in exemplarischer Auswahl auch Biografien bedeutender österreichischer Freimaurer. In den historischen Abschnitten des Buches spielt die politische Geschichte, die Gesellschafts- und Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts, vor deren Hintergrund sich die Freimaurerei entwickelte, eine wichtige Rolle. Mit dieser Publikation wird eine große Lücke in der bisherigen freimaurerischen Forschung geschlossen.
Biografie
Helmut Reinalter, Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Innsbruck von 1981 bis 2009, Leiter des Instituts für Ideengeschichte, Mitglied des Club of Rome und Dekan der Philosophischen Klasse der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.§Forschungsschwerpunkte: Politische und Ideengeschichte der Neuzeit, Aufklärungs- und Freimaurer-Forschung, Politische Philosophie, Theorien und Methoden der Geisteswissenschaften sowie Allgemeine und Angewandte Ethik.Anmerkungen:
