Heinrich Bauregger: Abruzzen, Kartoniert / Broschiert
Abruzzen
- Wandern zwischen Gran Sasso und Adriaküste. 60 Touren mit GPS-Tracks
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Bergverlag Rother, 09/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783763340132
- Artikelnummer:
- 7851406
- Umfang:
- 272 Seiten
- Sonstiges:
- 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:800.000 und 1:1.430.000
- Nummer der Auflage:
- 23003
- Ausgabe:
- 3., aktualisierte Auflage 2023
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 216 g
- Maße:
- 162 x 115 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.9.2023
- Serie:
- Rother Wanderführer
Weitere Ausgaben von Abruzzen |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,90* |
Kurzbeschreibung
Diese vielgestaltige - früher als unzugänglich, ja schroff und rückständig angesehene - Bergwelt lädt heute mit ihrer Vielfalt zu intensiven Exkursionen ein. Die Palette reicht dabei von einfachen Wanderungen - wie z. B. ins "Tal der Hundert Wasserfälle"- bis hin zu Felstouren an der Corno Piccolo im Gran-Sasso-Gebiet. Zahlreiche, jedoch nur zur Hauptsaison voll bewirtschaftete Hütten, aber auch zahllose Wanderwege bieten eine gute touristische Infrastruktur. Aber auch im Winter haben die Abruzzen viel zu bieten: Neben den klassischen Gebieten für Freunde des alpinen Skilaufs gibt es auch hervorragende Langlaufloipen und natürlich zahlreiche Routen für Skitourengeher. Die Abruzzen laden also in ihrer gesamten Vielfalt und ihren touristischen Möglichkeiten rund um das Jahr zu Abenteuern in der Natur, aber auch zu kulturellen, und mit ihrer einfachen, aber unverfälschten Küche zu kulinarischen Entdeckungen ein.
Beschreibung
Die Abruzzen sind das Herzland Italiens. Mit den Nationalparks "Gran Sasso und Monti della Laga", "Majella" und "Abruzzen" und dem Naturpark "Sirente-Velino" verfügt dieses teils mächtige Kalkgebirge über eine hohe Dichte an Schutzgebieten mit großen, zusammenhängenden Wäldern. Braunbären, Wölfe und Luchse sind dort heimisch, wiewohl jedoch nur mit Glück zu erblicken. In den Abruzzen finden wir mit dem Gran Sasso die höchste Erhebung des Apennin, nur knapp verfehlt der Corno Grande die Dreitausendmetermarke. Tiefe Schluchten, zahlreiche Grotten und Wasserfälle, weite Hochebenen, stille Seen, kahle Gipfel und dunstverschleierte Talfurchen gehen eine grandiose Symbiose ein. Auf den Hügeln und an steilen Berghängen ducken sich jahrhundertealte Bergdörfer, die ihren Charme bis heute nicht verloren haben. Über 500 Burgen und Schlösser, zahllose herrliche Kirchen, berühmte Abteien und versteckte Einsiedeleien warten darauf entdeckt zu werden.
Diese vielgestaltige früher als unzugänglich, ja rückständig angesehene Bergwelt lädt heute zu intensiven Exkursionen in der Natur ein. Heinrich Bauregger stellt in seinem Wanderführer 60 ab-wechslungsreiche Touren vor. Die Palette reicht von einfachen Wanderungen wie z. B. ins "Tal der Hundert Wasserfälle" bis hin zu Felstouren im Gran-Sasso-Gebiet. Zahlreiche, jedoch nur zur Hauptsaison voll bewirtschaftete Hütten, aber auch zahllose Wanderwege bieten eine gute touristische Infrastruktur. Außerhalb der Nationalparks ist jedoch durchaus auch Orientierungssinn gefragt.
Übersichtliche Toureninfos, aussagekräftige Höhenprofile, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und detaillierte Wegbeschreibungen machen alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Viele Infos zu Unterkünften und Sehenswürdigkeiten machen diesen Führer zu einem unverzichtbaren Wegbegleiter im wilden Herzen Italiens.
Klappentext
Von den höchsten Gipfeln des Apennin bis an die Küste der Adria erstreckt sich die ursprüngliche Gebirgslandschaft der Abruzzen. Hier schlägt das 'grüne Herz' Italiens: Ein Drittel der Region steht als Nationalpark oder Naturpark unter Schutz. Herrliche Wanderungen führen auf schroffe Felsgipfel, durch dichte Wälder und zu jahrhundertealten Bergdörfern. Der Rother Wanderführer Abruzzen stellt 60 Wanderungen - von leicht bis schwierig, von kurz bis tagesfüllend - vor.
Durch uralte Buchenwälder geht es ins 'Tal der Hundert Wasserfälle'. Abkühlung an heißen Tagen versprechen die grünen Auen der wilden Orfentoschlucht. Und wer den Corno Grande besteigt, den mit fast 3000 Metern höchsten Gipfel der Abruzzen, erlebt eine beeindruckende Hochgebirgsszenerie. Der Panoramablick vom höchsten Punkt ist überwältigend. Zwischen den Felsgipfeln und der Adriaküste erstrecken sich Weinberge und Olivenhaine. Charmante Dörfer, alte Burgen und Ausgrabungen, Klöster, Kirchen und Einsiedeleien - wer die Abruzzen durchstreift, erkundet auch altes Kulturland.
Jede Wanderung im Rother Wanderführer Abruzzen wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem aussagekräftigen Höhenprofil und einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf vorgestellt. Alle wichtigen Informationen sind übersichtlich aufgeführt. Außerdem gibt es zahlreiche Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, Unterkünften, Wegvarianten und Sehenswürdigkeiten. Eine farbige Schwierigkeitsskala erleichtert die Auswahl der Touren. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.
Der Autor Heinrich Bauregger ist Verfasser zahlreicher Wander- und Reisebücher. Die Abruzzen kennt und bereist er seit vielen Jahren.
Biografie
Heinrich Bauregger, 1951 im Berchtesgadener Land geboren, Vater von drei Töchtern, lebt heute als »alpiner« Büchermacher in München und ist Autor zahlreicher erfolgreicher Wander- und Bergbücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
