Dayanand Arora: Controlling-Kennzahlen - Key Performance Indicators, Gebunden
Controlling-Kennzahlen - Key Performance Indicators
- Zweisprachiges Handbuch Deutsch/Englisch - Bi-lingual Compendium German/English
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 03/2010
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486596908
- Artikelnummer:
- 7667857
- Umfang:
- 740 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 10002
- Ausgabe:
- 2., überarb. und erweiterte Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 1502 g
- Maße:
- 246 x 181 mm
- Stärke:
- 48 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2010
Beschreibung
Es gibt eine Vielzahl von Controlling-Kennzahlen. Was sie genau bedeuten und welchen betriebswirtschaftlichen Aussagegehalt sie haben, ist allerdings sowohl für Studierende als auch für Praktiker nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Dieses Buch hilft dabei, im Dschungel der Controlling-Kennzahlen den Durchblick zu behalten. Dabei werden die gängigen Kennzahlen von zwei Experten zweisprachig auf Deutsch und auf Englisch ausführlich beschrieben. Im Rahmen dessen wird die Fragestellung, die hinter der Kennzahl steht, fachmännisch erläutert und die Kennzahl definiert. Daneben wird detailliert der betriebswirtschaftliche Aussagegehalt thematisiert, hilfreiche Handlungsanregungen gegeben und verwandte Kennzahlen vorgestellt. Dieses Buch ist der ideale Begleiter durch ein betriebswirtschaftliches Studium und gibt auch Praktikern nützliche Tipps bei der Verwendung und Interpretation von Controlling-Kennzahlen.Klappentext
Zwei Experten erklären detailliert mehr als 160 Kennzahlen nach folgendem Muster: Fragestellung, Definition, Ermittlung / Herleitung, Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung, Handlungsanregungen, Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen. Basierend auf dem Balanced Scorecard-Ansatz stellen die Experten 20 SMART-Kennzahlen heraus, mit deren Hilfe sich der Leser einen ersten sinnvollen Einblick über die Performance eines Unternehmens verschaffen kann. Zudem bietet das beiliegende Kennzahlen-Reportinginstrument die Möglichkeit, schnell und einfach die Kennzahlen des Handbuchs rechnerisch zu bestimmen. Das Audio-Material steht auf der Website zur Verfügung. Ein wertvoller Ratgeber für Studierende und Lehrende in Bachelor- und Master-Programmen wie auch für Praktiker in international tätigen Unternehmen.
Biografie (Dayanand Arora)
Prof. Dr. Dayanand Arora, Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen an der Universität Delhi, Indien. Promotion zum Thema 'Japanische Finanzinstitute in Europa und deren internationale Wettbewerbsfähigkeit' an der J. W. Goethe Universität, Frankfurt am Main. 7-jährige Tätigkeit als Projekt-Controller in der Automobilbranche. Seit 2000 Inhaber einer Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.Biografie (Hans-Ulrich Krause)
Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Industrielle Unternehmensplanung und Produktionswirtschaft sowie Marketing an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Promotion zu einem Thema des strategischen Controlling. 12-jährige Tätigkeit in der Wirtschaftspraxis. Seit 1996 Inhaber einer Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling/Rechnungswesen an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.Anmerkungen:
