H. H. Alma: Ein Vorschlag zur Eherechtsreform, Kartoniert / Broschiert
Ein Vorschlag zur Eherechtsreform
- Ein Entwurf zu Einem Gesetz, Betreffend die Abänderung der Bestimmungen über das Eherecht und Dessen Begründung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Vienna, 01/1930
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783709195543
- Artikelnummer:
- 3633216
- Umfang:
- 232 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 1930
- Ausgabe:
- 1930
- Copyright-Jahr:
- 1930
- Gewicht:
- 406 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1930
Beschreibung
1m Dezember vergangenen Jahres hat der Nationalrat neuerlich verlangt, das osterreichische Eherecht an das deutsche anzugleichen. Die beiliegende Arbeit solI einen Weg zeigen, auf welchem diese An gleichung erfolgen kann. Es handelt sich hierbei um einen Gesetzes entwurf, welcher in Form einer Novelle die geltenden Bestimmungen tiber das Eherecht (Allgemeines biirgerliches Gesetzbuch, erster Teil, zweites Hauptsttick) abandert und sie inhaltlich in den wesentlichen Punkten an die Bestimmungen des deutschen biirgerlichen Gesetzbuches iiber die "biirgerliche Ehe" (Deutsches biirgerliches Gesetzbuch, viertes Buch, erster Abschnitt) angleicht. Wien, im Juli 1930. Harry H. Alma Inhaltsverzeiebnis I. Einleitung Einleitung . . . . . . . . 1 II. Entwurl zu einem Gesetz, betreffend die Abiinderung der Bestimmungen fiber das Eherecht Enter Teil: Die Abltnderungen des bilrgerHchen Gesetzbuches 1. Abschnitt: Ehehindernisse und Anfechtungsgriinde (Art. 1 bis 10) 17 2. Abschnitt: Eheschlie. Bung (Art. 11 bis 15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Abschnitt: Dispensation (Art. 16 bis 19) . . . . . . . . . . . . . 21 4. Abschnitt: Konvalidation einer ungiiltigen Ehe (Art. 20). . . . . . 22 5. Abschnitt: Ungiiltigkeitserklii. rung (Art. 21 bis 22) . . . 22 6. Abschnitt: Ehetrennung und Scheidung (Art. 23 bis 34). . . . . . . . . 23 7. Abschnitt: Unterhaltspflicht (Art. 35) . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsangabe
I. Einleitung.- II. Entwurf zu einem Gesetz, betreffend die Abänderung der Bestimmungen über das Ehereeht.- Erster Teil: Die Abänderungen des bürgerlichen Gesetzbuches.- 1. Abschnitt: Ehehindernisse und Anfechtungsgründe (Art. 1 bis 10).- 2. Abschnitt: Eheschließung (Art. 11 bis 15).- 3. Abschnitt: Dispensation (Art. 16 bis 19).- 4. Abschnitt: Konvalidation einer ungültigen Ehe (Art. 20).- 5. Abschnitt: Ungültigkeitserklärung (Art. 21 bis 22).- 6. Abschnitt: Ehetrennung und Scheidung (Art. 23 bis 34).- 7. Abschnitt: Unterhaltspflicht (Art. 35).- 8. Abschnitt: Lösung der Ehe durch Tod und durch Todeserklärung (Art. 36 bis 37).- 9. Abschnitt: Wiederverehelichung (Art. 38 bis 39).- 10. Abschnitt: Kirchliche Verpflichtungen (Art. 40).- 11. Abschnitt: Sonstige Bestimmungen (Art. 41 bis 47).- Zweiter Teil: Einführungsbestimmungen.- 1. Abschnitt: Verhältnis zu anderen Gesetzen (Art. 48 bis 55).- 2. Abschnitt: Übergangsbestimmungen (Art. 56 bis 73).- III. Begründung.- Ehehindernisse und Anfechtungsgrunde.- Eheschließung.- Dispensation.- Konvalidation einer ungültigen Ehe.- Ungültigkeitserklärung.- Ehetrennung und Scheidung.- Unterhaltspflicht.- Lösung der Ehe durch Tod und durch Todeserklärung.- Wiederverehelichung.- Kirchliche Verpflichtungen.- Sonstige Bestimmungen.- Verhältnis zu anderen Gesetzen.- Übergangsbestimmungen.- Verordnung des Justizministeriums, betreffend das Verfahren in streitigen Eheangelegenheiten.
Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
