Franz Krauss: Grundlagen der Tragwerklehre 2, Kartoniert / Broschiert
Grundlagen der Tragwerklehre 2
- Verlag:
- Müller Rudolf, 10/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783481028626
- Artikelnummer:
- 9846816
- Umfang:
- 451 Seiten
- Sonstiges:
- m. 800 Abb. u. 40 Tab.
- Nummer der Auflage:
- 11007
- Ausgabe:
- 7., überarbeitete Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 1121 g
- Maße:
- 238 x 169 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2011
Beschreibung
Band 2 der "Grundlagen der Tragwerklehre" vermittelt, aufbauend auf dem ersten Band, Architekten und Studenten weiteres Fachwissen für den Entwurf tragender Konstruktionen. Dabei steht das Gebäude und seine Konstruktion als Ganzes im Vordergrund.Das Standardwerk verschafft zunächst einen Überblick über die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Tragwerkselemente und dem Gesamtbauwerk. Danach erläutern die Autoren Entwurf und Konstruktion einer Halle und deren Windaussteifung. Auf diesem Beispiel bauen alle weiteren Kapitel des Buches auf und widmen sich den einzelnen Tragelementen und Konstruktionen im Detail: Durchlauf- und Gelenkträger, zweiachsig gespannte Platten und Rippendecken, Dächer, Seile, Bögen und Rahmen sowie räumliche Flächentragwerke und Gründungen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Themen Längskraft und Biegung sowie Bewegung und Verformung. Das neue, abschließende Kapitel zur Optimierung von Tragwerken liefert wertvolle Hinweise zur sinnvollen Anordnung und Auswahl der Tragsysteme und verhilft so zu besonders wirtschaftlichen Lösungen. Rund 800 anschauliche Zeichnungen erleichtern das Verständnis.
Die komplett überarbeitete 7. Auflage widmet sich noch stärker als bisher dem Entwerfen und Optimieren von Gebäuden und Tragwerken. Neu hinzugekommen sind deshalb die Kapitel "Einordnung des Tragwerks" und "Räumliche Flächentragwerke" sowie "Optimierung von Tragwerken". Gekürzt wurden dagegen die Zahlenbeispiele und Herleitungen. Als neuer Autor komplettiert Professor Techen von der FH Frankfurt / Main das bewährte Autorenteam.
Klappentext
Der fachgerechte Entwurf des Tragwerkes ist ein wesentlicher Bestandteil des architektonischen Gesamtentwurfs. Das Fachbuch "Grundlagen der Tragwerklehre, Band 2" baut auf dem ersten Band auf und vermittelt Architekten und Studenten weitere Kenntnisse für den Entwurf tragender Konstruktionen. Dabei stehen das Gebäude und seine Konstruktion als Ganzes im Vordergrund der Betrachtung. Diese 7. Auflage wurde völlig überarbeitet und widmet sich noch stärker als bisher dem Entwerfen und Optimieren von Gebäuden und Tragwerken. Neu aufgenommen wurden daher die Kapitel "Einordnung des Tragwerks" und "Räumliche Flächentragwerke" sowie "Optimierung von Tragwerken". Weitere Kapitel widmen sich den Themen Längskraft und Biegung sowie Bewegung und Verformung. Das abschließende Kapitel zur Optimierung von Tragwerken liefert wertvolle Hinweise zur sinnvollen Anordnung und Auswahl der Tragsysteme und verhilft so zu besonders wirtschaftlichen Lösungen. Als neuer Autor komplettiert Prof. Techen von der FH Frankfurt / Main das Autorenteam. Aus dem Inhalt:
- Einordnung des Tragwerks und seiner Elemente in das Gesamtbauwerk
- Tragkonstruktion einer einfachen Halle
- Bewegungen und Verformungen
- Durchlaufträger
- Gelenkträger
- Zweiachsig gespannte Platten und Rippendecken
- Dächer
- Seile
- Bögen
- Rahmen
- Bemessung: Längskraft und Biegung
- Gründungen
- Räumliche Flächentragwerke: Seilnetze und Schalen
- Optimierung von Tragwerken
- Modelle und Maßstäbe
Anmerkungen:
