George Samuel Clason: Der reichste Mann von Babylon, Gebunden
Der reichste Mann von Babylon
- Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
- Originaltitel: The richest man in Babylon
- Übersetzung:
- Antoinette Gittinger
- Verlag:
- Oesch Verlag AG, 03/2006
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783035020502
- Artikelnummer:
- 3514407
- Umfang:
- 208 Seiten
- Ausgabe:
- Neuauflage, Nachdruck
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 337 g
- Maße:
- 217 x 137 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2006
- Serie:
- Conzett im Oesch Verlag
Kurzbeschreibung
George S. Clason erzählt zehn Parabeln aus dem antiken Babylon und verrät, wie man mit den Regeln der alten Babylonier auch heute noch Geld macht, es behält und vermehrt.
Beschreibung
Babylon wurde zur wohlhabendsten Stadt des Altertums, weil seine Bewohner den Wert des Geldes schätzten und solide wirtschaftliche Grundregeln bei der Schaffung von Vermögen, beim Sparen und bei der Anlage zur weiteren Geldvermehrung befolgten. Die Gleichnisse von Bansir, dem Wagenbauer, oder von der Mauer von Babylon und viele andere geben diese noch immer aktuellen Grundregeln weiter. Auf bestechend einfache und anschauliche Weise zeigen sie, wie man gekonnt mit Geld umgeht, sich seine Wünsche erfüllt und die Unabhängigkeit und den Erfolg erlangt, von denen andere nur träumen. Die bestechend einfachen Parabeln hauchen dem Thema Geld Leben und Faszination ein. 'The Richest Man in Babylon' erschien erstmals 1926 und fand bis heute Millionen von begeisterten Lesern. George S. Clasons zehn unterhaltsame Parabeln über Geld und Reichtum aus Babylon, dem versunkenen Finanzzentrum der antiken Welt, lassen sich problemlos auf die heutige Zeit übertragen und haben nichts von ihrer Bed eutung verloren.
Klappentext
In zehn unterhaltsamen Kapiteln erzählt Clason vordergründig betrachtet Erfolgsgeschichten aus der Antike, aus Babylon, dem Finanzzentrum der Welt zu Beginn der Geschichtsschreibung. Bald entdeckt der faszinierte Leser, die faszinierte Leserin, dass sich die Gleichnisse, die er liest, nahtlos auf die heutige Welt und sein eigenes Leben übertragen lassen. Die einfachen Grundsätze, die damals entwickelt wurden, haben nichts an Gültigkeit verloren.
Biografie (Antoinette Gittinger)
Antoinette Gittinger studierte Philosophie, Romanistik, Anglistik und Germanistik in Tübingen und München. Sie übersetzt aus dem Französischen, Spanischen und Englischen. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Christiane Collange, Dalai-Lama, Guillaume Musso und Éric Orsenna.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
