Friederich Axmacher: Allgemeine Pharmakologie, Kartoniert / Broschiert
Allgemeine Pharmakologie
Buch
- Ein Grundriß für Ärzte und Studierende
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1938
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642895111
- Artikelnummer:
- 3632395
- Umfang:
- 204 Seiten
- Ausgabe:
- Softcover reprint of the original 1st edition 1938
- Copyright-Jahr:
- 1938
- Gewicht:
- 316 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1938
Beschreibung
Die Uberzeugung von dem praktischen Nutzen, den sowohl der werdende als auch der fertige Arzt aus einer Betrachtung der allgemeinen Pharmakologie ziehen konnen, war ein Beweggrund fUr die Abfassung der vorliegenden Schrift. Die Herausgabe schien mir urn so eher gereeht fertigt, als einerseits eine gesonderte und knappe Darstellung im deutschen Sehrifttum bisher fehlt und andererseits der hier behandelte Stoff in pharmakologischen Lehrbiiehern und Vorlesungen erfahrungsgemaB zu kurz kommen muB, well er von der Fiille der iibrigen Tatsaehen erdriiekt wird. Ieh bin mil' wohl bewuBt, daB dem einen oder anderen aueh heute noeh der Begriff "Allgemeine Pharmakologie" fUr niehts weniger als bestimmt und fest umrissen gilt. Trotzdem hoffe ieh meinerseits bei tragen zu konnen, urn Interesse an einer Betraehtungsweise zu wecken, die verhiiten kann, die Pharmakologie als eine innerlich zusammen hangslose Wissenschaft aufzufassen. Ich sehe dariiber hinaus in der allgemeinen Pharmakologie ein kiinftig immer notwendiger werdendes Gegengewieht gegen die Belastung mit einer Unsumme von Arznei mitteln, die dem Arzt zur Auswahl bereitstehen odeI' mit mehr odeI' weniger Bereehtigung angepriesen werden.Inhaltsangabe
I. Einleitung.- 1. Der Begriff Gift.- 2. Der pharmakologische Vorgang.- 3. Giftreiz und Vergiftung.- II. Aufnahme der Gifte.- 1. Allgemeines über Giftaufnahme.- a) Diffusion.- b) Osmose.- c) Membrangleichgewicht.- d) Der Zerteilungsgrad von Giften.- e) Begleitstoffe.- 2. Spezielle Aufnahmebedingungen.- a) Giftaufnahme durch die Lungen.- b) Giftaufnahme im Magendarmkanal.- c) Giftaufnahme durch die Haut.- d) Giftaufnahme bei Injektion in das Gewebe.- e) Giftaufnahme aus serösen Höhlen.- f) Sonstige Wege der Giftaufnahme bzw -zufuhr.- 3. Folgerungen und Ergebnisse.- III. Verteilung der Gifte.- 1. Einfluß der Durchblutung.- 2. Verteilung nach Löslichkeit.- 3. Verteilung nach chemischen bzw. elektrochemischen Affinitäten.- 4. Die Aufnahme der Gifte in die Zelle (Permeabilität).- a) Die Zellmembran.- b) Eintritt von Giften in die Zelle.- c) Beeinflussung der Permeabilität.- 5. Speicherung von Giften.- IV. Ausscheidung der Gifte.- 1. Ausscheidung durch die Lunge.- 2. Ausscheidung durch die Nieren.- a) Konzentration und Menge der Gifte im Harn.- b) Mechanismus der Giftausscheidung in der Niere.- c) Die Diurese.- 3. Ausscheidung durch die Leber.- 4. Ausscheidung in den Darmkanal.- 5. Sonstige Ausscheidungswege.- V. Beziehungen von Konzentration (Dosis), Wirkung und Zeit.- 1. Abhängigkeit der Wirkung von der Konzentration (Dosis).- a) Konzentration bzw. Dosis und Alternativwirkung.- b) Konzentration und Wirkungsgrad.- 2. Zeitlicher Verlauf der Giftkonzentration im Organismus bzw. Gewebe.- a) Einmalige Giftzufuhr ohne Entgiftung.- b) Einmalige Giftzufuhr mit Entgiftung.- c) Dauernde Giftzufuhr mit Entgiftung.- 3. Abhängigkeit von Wirkungsgeschwindigkeit und -dauer von der Giftdosis.- 4. Zeitgebundene Giftwirkung.- VI. Allgemeines über die Wirkungsweise von Giften.- 1. Lokale Wirkungen in allgemeiner Hinsicht.- 2. Resorptive Wirkungen in allgemeiner Hinsicht.- 3. Zelle und Giftwirkung.- a) Potentialgifte.- b) Zellstruktur und Giftwirkung.- 4. Die Narkose.- a) Frage der Zersetzlichkeit der Narkotika.- b) Lipoidlöslichkeit der Narkotika.- c) Oberflächenaktivität der Narkotika.- d) Mangelnde Sauerstoffversorgung und Narkose.- e) Beeinflussung der Zellpermeabilität.- f) Erregungsstadium der Narkose.- g) Die Theorien der Narkose.- 5. Der chemotherapeutische Heilvorgang.- a) Direkte oder indirekte Wirkung.- b) Mechanismus der direkten Wirkung.- VII. Reaktionsbereitschaft des Organismus.- 1. Innere Faktoren der Giftwirkung.- a) Konstitution und Giftwirkung.- b) Kondition und Giftwirkung.- 2. Äußere Faktoren der Giftwirkung.- a) Gleichzeitige Nahrungsaufnahme.- b) Temperatureinflüsse.- c) Belichtung.- VIII. Giftgewöhnung.- 1. Giftgewöhnung bei hochentwickelten Organismen.- 2. Giftgewöhnung bei einzelligen Organismen.- IX. Giftallergie (Idiosynkrasie gegen Gifte).- 1. Formen und Vorkommen der allergischen Reaktion.- 2. Die Giftallergene.- 3. Übertragbarkeit der allergischen Reaktion.- 4. Allergie und Anaphylaxie.- X. Veränderungen der Gifte im Organismus.- 1. Oxydationsvorgänge.- 2. Reduktionsvorgänge.- 3. Synthesen.- a) Veresterung mit Schwefelsäure.- b) Paarung mit Glucuronsäure.- c) Paarung mit Glykokoll.- 4. Hydrolytische Spaltungen.- XI. Gleichzeitige Wirkung verschiedener Gifte.- 1. Chemische bzw. physikalische Wechselwirkungen.- a) Pseudoantagonismus.- b) Pseudosynergismus.- 2. Funktionelle Wechselwirkungen.- a) Giftantagonismus.- b) Giftsynergismus.- 3. Wirkungsweise bei unmittelbar funktioneller Wechselwirkung.- XII. Chemische Konstitution und pharmakologische Wirkung.- 1. Allgemeines über Salzwirkungen.- 2. Konstitution und Wirkung bei organischen Verbindungen.- a) Narkotika.- b) Quartäre Ammoniumbasen.- c) Adrenalingruppe.- 3. Stereochemische Einflüsse auf die Wirksamkeit.- 4. Ergebnis.- Namen- und Schriftenverzeichnis.Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Friederich Axmacher
Allgemeine Pharmakologie
Aktueller Preis: EUR 54,99