Forum Geschichte 3 SB Von den Folgen des Ersten Weltkriegs, Flexibler Einband
Forum Geschichte 3 SB Von den Folgen des Ersten Weltkriegs
Buch
- Schülerbuch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Hans-Otto Regenhardt
- Verlag:
- Cornelsen Verlag GmbH, 08/2011
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783060642649
- Umfang:
- 272 Seiten
- Sonstiges:
- m. 300 Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 772 g
- Maße:
- 270 x 196 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2011
Ähnliche Artikel
Uwe Hofemeister, Enrico Jahn, Sven James, Martin Lücke
Durchblick Geschichte 5 / 6. Arbeitsheft. Für Niedersachsen
Buch
Aktueller Preis: EUR 9,50
Maja Lunde,
Über die Grenze
Buch
Aktueller Preis: EUR 10,00
TOP Geschichte 5. Von Weimar zum 2. Weltkrieg - Demokratie in Europa - Globale Welt
Buch
Aktueller Preis: EUR 6,50
Kurzbeschreibung
Informationen zur Reihenausgabe:Forum Geschichte
setzt die Besonderheiten der aktuellen Lehrpläne schülergerecht und mit landeskundlichen Einheiten um.
Forum Geschichte im Unterricht: ein neues Konzept, schülernah und kompetenzorientiert
Auftaktseiten
: Prägnante Abbildungen, ein kurzer Text mit speziell hervorgehobenen Leitfragen und ein bis zwei Arbeitsfragen bieten einen interessanten Einstieg in das Kapitel.
Die Einführungsseite
informiert über lehrplanrelevante Kompetenzen (Wissen - Methoden anwenden - Beurteilen und Handeln) sowie Arbeitstechniken, die Lernende in dem Kapitel erwerben können. Sie gibt zusätzlich eine räumliche und eine zeitliche Orientierung.
Die Themenseiten
entfalten die Fachinhalte altersgerecht. Abwechslungsreiche Stundeneinstiege und ausgewählte Materialien bieten die Grundlage für einen modernen Geschichtsunterricht. Arbeitsfragen mit Operatoren, gestaffelt nach den jeweiligen Anforderungsbereichen, ermöglichen einen schülergerechten Zugang zu den Materialien.
Progressives Methodentraining: Die Methodenseiten
führen die Schüler / innen an fachspezifische Methoden heran.
Werkstattseiten
geben Anregungen zu produktivem Gestalten und fördern kreatives und erlebnisorientiertes Handeln.
Kompetenz-Checks
am Ende der Kapitel dienen einer selbstständigen Kontrolle des Lernerfolgs. Zusammenfassungen ermöglichen eine solide Wiederholung des Stoffes.
Im Anhang
finden die Schüler / innen die Arbeitsschritte der wichtigsten Methoden aus allen Bänden und die Lösungen der Kompetenz-Check
-Seiten zur Selbstkontrolle. Die nach Anforderungsbereichen gestaffelten Operatoren werden auf ausklappbaren Umschlagseiten erläutert und helfen in der Unterrichtspraxis.
Webcodes
Webcodes
verweisen auf das zusätzliche Online-Angebot, das durch motivierende und qualifizierte Animationen und Bilder die gedruckten Inhalte ergänzt.
Landesgeschichte
Forum Geschichte
deckt alle zentralen Themen zur Landesgeschichte ab. Das Online-Angebot vertieft über Webcodes die landeskundlichen Arbeitsangebote für alle drei Bundesländer.
Klappentext
Informationen zum Titel: Auftaktseiten: Prägnante Abbildungen, ein kurzer Text mit speziell hervorgehobenen Leitfragen und ein bis zwei Arbeitsfragen bieten einen interessanten Einstieg in das Kapitel. Die Einführungsseite informiert über lehrplanrelevante Kompetenzen (Wissen - Methoden anwenden - Beurteilen und Handeln) sowie Arbeitstechniken, die Lernende in dem Kapitel erwerben können. Sie gibt zusätzlich eine räumliche und eine zeitliche Orientierung. Die Themenseiten entfalten die Fachinhalte altersgerecht. Abwechslungsreiche Stundeneinstiege und ausgewählte Materialien bieten die Grundlage für einen modernen Geschichtsunterricht. Arbeitsfragen mit Operatoren, gestaffelt nach den jeweiligen Anforderungsbereichen, ermöglichen einen schülergerechten Zugang zu den Materialien. Progressives Methodentraining: Die Methodenseiten führen die Schüler/-innen an fachspezifische Methoden heran. Werkstattseiten geben Anregungen zu produktivem Gestalten und fördern kreatives und erlebnisorientiertes Handeln. Kompetenz-Checks am Ende der Kapitel dienen einer selbstständigen Kontrolle des Lernerfolgs. Zusammenfassungen ermöglichen eine solide Wiederholung des Stoffes. Im Anhang finden die Schüler/-innen die Arbeitsschritte der wichtigsten Methoden aus allen Bänden und die Lösungen der Kompetenz-Check-Seiten zur Selbstkontrolle. Die nach Anforderungsbereichen gestaffelten Operatoren werden auf ausklappbaren Umschlagseiten erläutert und helfen in der Unterrichtspraxis. Webcodes Webcodes verweisen auf das zusätzliche Online-Angebot, das durch motivierende und qualifizierte Animationen und Bilder die gedruckten Inhalte ergänzt. Landesgeschichte Forum Geschichte deckt alle zentralen Themen zur Landesgeschichte ab. Das Online-Angebot vertieft über Webcodes die landeskundlichen Arbeitsangebote für alle drei Bundesländer. Informationen zur Reihenausgabe: Forum Geschichte setzt die Besonderheiten der Lehrpläne schülergerecht und mit landeskundlichen Einheiten um. Forum Geschichte im Unterricht: ein neues Konzept, schülernah und kompetenzorientiert Auftaktseiten: Prägnante Abbildungen, ein kurzer Text mit speziell hervorgehobenen Leitfragen und ein bis zwei Arbeitsfragen bieten einen interessanten Einstieg in das Kapitel. Die Einführungsseite informiert über lehrplanrelevante Kompetenzen (Wissen - Methoden anwenden - Beurteilen und Handeln) sowie Arbeitstechniken, die Lernende in dem Kapitel erwerben können. Sie gibt zusätzlich eine räumliche und eine zeitliche Orientierung. Die Themenseiten entfalten die Fachinhalte altersgerecht. Abwechslungsreiche Stundeneinstiege und ausgewählte Materialien bieten die Grundlage für einen modernen Geschichtsunterricht. Arbeitsfragen mit Operatoren, gestaffelt nach den jeweiligen Anforderungsbereichen, ermöglichen einen schülergerechten Zugang zu den Materialien. Progressives Methodentraining: Die Methodenseiten führen die Schüler/-innen an fachspezifische Methoden heran. Werkstattseiten geben Anregungen zu produktivem Gestalten und fördern kreatives und erlebnisorientiertes Handeln. Kompetenz-Checks am Ende der Kapitel dienen einer selbstständigen Kontrolle des Lernerfolgs. Zusammenfassungen ermöglichen eine solide Wiederholung des Stoffes. Im Anhang finden die Schüler/-innen die Arbeitsschritte der wichtigsten Methoden aus allen Bänden und die Lösungen der Kompetenz-Check-Seiten zur Selbstkontrolle. Die nach Anforderungsbereichen gestaffelten Operatoren werden auf ausklappbaren Umschlagseiten erläutert und helfen in der Unterrichtspraxis. Webcodes Webcodes verweisen auf das zusätzliche Online-Angebot, das durch motivierende und qualifizierte Animationen und Bilder die gedruckten Inhalte ergänzt. Landesgeschichte Forum Geschichte deckt alle zentralen Themen zur Landesgeschichte ab. Das Online-Angebot vertieft über Webcodes die landeskundlichen Arbeitsangebote für alle drei Bundesländer. Handreichungen für den Unterricht mit CD-ROM Zu jedem Kapitel des Schülerbuchs sind enthalten: Sachinformationen, Vorschläge für Unterrichtssequenzen, weiterführende Hinweise, Aufgabenlösungen und Kopiervorlagen (mit Lösungen). Auf der beigelegten CD-ROM befinden sich die Kopiervorlagen als editierbare Word-Dokumente sowie die Handreichungstexte als PDF.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.