Elisabeth Emter: Literatur und Quantentheorie, Gebunden
Literatur und Quantentheorie
Buch
- Die Rezeption der modernen Physik in Schriften zur Literatur und Philosophie deutschsprachiger Autoren (1925-1970)
- Verlag:
- De Gruyter Saur, 08/1995
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110148732
- Artikelnummer:
- 3382795
- Umfang:
- 372 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 95001
- Ausgabe:
- Reprint 2012
- Copyright-Jahr:
- 1995
- Gewicht:
- 720 g
- Maße:
- 237 x 164 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.8.1995
Beschreibung
Nach einem Überblick über die Reaktion der Philosophen auf die Erkenntnisse der modernen Physik wird hier in Ermangelung umfassender Studien mit einem Querschnitt durch die Rezeptionsgeschichte bis 1970 und in Einzelanalysen zu Robert Musil, Hermann Broch, Ernst Jünger, Gottfried Benn, Carl Einstein, Bertholt Brecht, Friedrich Dürrenmatt, Max Bense und Wolfgang Koeppen nachgewiesen, daß die Quantentheorie auf die Ausbildung moderner literarischer Konzepte entscheidenden Einfluß nahm."Literature and Quantum Theory"The Reception of Modern Physics in the Writings on Literature and Philosophy of German-speaking Authors (1925-1970)
(Text in German)
Jürgen Habermas maintains that the gulf between the arts and the sciences is inevitable, as the findings of nuclear physics, regardless of their practical consequences, do not impinge upon the literary consciousness of the living world.
Scholars in the humanities often regard this as a convenient argument for not concerning themselves with the findings of modern science. However, one of the basic theories of modern physics, quantum theory, touches central problems of philosophy and literature.
The present study opens with an overview of philosopher's reaction to the findings of modern physics, and then proceeds to a survey of reception of quantum theory up to 1970 and to individual studies of Robert Musil, Hermann Broch, Ernst Jünger, Gottfried Benn, Friedrich Dürrenmatt, Max Bense and Wolfgang Koeppen.
Klappentext
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Ursprung auf das Jahr 1874 zurückgeht, gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentieren die QUELLEN UND FORSCHUNGEN hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen, besonders auch mit den anderen Künsten, untersuchen. Philologische Studien mit transdisziplinärem Ansatz sind ausdrücklich erwünscht. Der Schwerpunkt der Serie liegt auf der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart.Da die kulturgeschichtliche Ausrichtung der Reihe Aspekte interkultureller Erfahrung und nationaler Fremdwahrnehmung einbegreift, stehen die QUELLEN UND FORSCHUNGEN im Einzelfall aber auch komparatistischen Arbeiten offen. Veröffentlicht werden Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften. Die Maßstäbe für die Aufnahme in die Reihe bilden wissenschaftliche Relevanz und Exzellenz in Methode und Darstellung.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Elisabeth Emter
Literatur und Quantentheorie
Aktueller Preis: EUR 149,95