Eduardo Galeano: Kinder der Tage, Gebunden
Kinder der Tage
- Originaltitel: Los hijos de los dias
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Lutz Kliche
- Verlag:
- Peter Hammer Verlag GmbH, 02/2013
- Einband:
- Gebunden, Lesebändchen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783779504351
- Artikelnummer:
- 2409546
- Umfang:
- 416 Seiten
- Sonstiges:
- mit s/w Illustrationen
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 519 g
- Maße:
- 195 x 128 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2013
- Gesamtverkaufsrang: 5865
- Verkaufsrang in Bücher: 123
Kurzbeschreibung
In 365 kleinen, scharfsinnigen Geschichten - zu jedem Kalendertag eine - erzählt Eduardo Galeano von kuriosen, empörenden und erstaunlichen Begebenheiten aus den letzten 3000 Jahren Zivilisationsgeschichte. Dieses historisch-literarische Kaleidoskop offenbart überraschende Zusammenhänge, die das immerwährende Prinzip von Oben und Unten, von Macht und Ohnmacht verdeutlichen, das sich über die Kontinente und durch die Jahrhunderte zieht.Klappentext
Eduardo Galeano ist besessen von dem Wunsch, Geschichte zu erinnern. Und immer tut er dies auf besondere Art: In sprachlich eleganten Miniaturen, kaum mehr als eine halbe Seite lang, erzählt er von kuriosen, empörenden, bemerkenswerten Begebenheiten. Sie spielen auf allen Kontinenten und handeln von allerlei Dingen. Doch immer geraten sie zu einer Anklage all derer, die die Welt in ihrem Sinne zu lenken wussten. Und zur Bekundung tiefempfundener Solidarität mit den Unterdrückten. Kinder der Tage ordnet seine 365 pointierten Geschichten an der Chronologie des Kalenders vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, wobei jede Geschichte mit dem jeweiligen Datum in Verbindung steht. Springend durch die Jahrhunderte und fortschreitend durch das Jahr zeigt Eduardo Galeano das immerwährende Prinzip von Oben und Unten, Macht und Ohnmacht. Die Leichtigkeit und der feine Humor nehmen den Geschichten nie die Schärfe, machen sie aber zum großen Lesevergnügen.
Biografie (Eduardo Galeano)
Eduardo Hughes Galeano (born September 3, 1940) is an Uruguayan journalist, writer and novelist. His books have been translated into many languages. He says: "I'm a writer obsessed with remembering, with remembering the past of America above all and above all that of Latin America, intimate land condemned to amnesia."Anmerkungen:
