Dirk Hachmeister: Unternehmensbewertung für Juristen, Kartoniert / Broschiert
Unternehmensbewertung für Juristen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- C.H. Beck, 01/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, kartoniert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406582387
- Artikelnummer:
- 7611466
- Umfang:
- 300 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2026
- Serie:
- Neue Juristische Wochenschrift (NJW) - Praxis - Band 86
Beschreibung
Zum WerkWirtschaftsanwälte sind heute in vielen Bereichen ihrer Tätigkeit mit Fragen der Unternehmensbewertung konfrontiert. Diese spielt nicht nur beim klassischen Unternehmenskauf, dem Börsengang oder allgemein jeder Veränderung der Eigentumsverhältnisse an Unternehmen eine Rolle, sondern ist auch ein zentraler Aspekt der (internationalen) Rechnungslegung.
Diese Neuerscheinung erläutert Anlässe und Zielsetzungen von Unternehmensbewertungen sowie die verschiedenen Bewertungsmethoden.
Das Werk umfasst ein eigenes, umfangreiches Kapitel zur Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung, unter Berücksichtigung der Besonderheiten zentraler Rechtsgebiete. Dabei werden die Bezüge zum Bilanz-, Gesellschafts-, Familien-, Erb-, Landwirtschafts- und Steuerrecht ausführlich dargestellt.
Das Werk erfordert keine speziellen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse.
Inhalt
Anlässe und Zielsetzung der Unternehmensbewertung
- Bewertungssituation und Verfahren
- Bewertungsmethoden
- Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung (Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Familien- und Erbrecht, Landwirtschaftsrecht, Steuerrecht)
- Schlüsselfaktoren des Ertragswertverfahrens
Vorteile auf einen Blick
- spezielle Betriebswirtschaft für Juristen
- Überblick über zentrale Rechtsgebiete
- aktuelle Rechtsprechung eingearbeitet
Zielgruppe
Rechtsanwälte in der Beratung von Wirtschaftsunternehmen.
Klappentext
Zum Werk Wirtschaftsanwälte sind in vielen Bereichen ihrer Tätigkeit mit Fragen der Unternehmensbewertung konfrontiert. Diese spielt nicht nur beim klassischen Unternehmenskauf, dem Börsengang oder allgemein jeder Veränderung der Eigentumsverhältnisse an Unternehmen eine Rolle, sondern ist auch ein zentraler Aspekt der (internationalen) Rechnungslegung. Diese Neuerscheinung erläutert Anlässe und Zielsetzungen von Unternehmensbewertungen sowie die verschiedenen Bewertungsmethoden. Das Werk umfasst ein eigenes, umfangreiches Kapitel zur Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung, unter Berücksichtigung der Besonderheiten zentraler Rechtsgebiete. Dabei werden die Bezüge zum Bilanz-, Gesellschafts-, Familien-, Erb-, Landwirtschafts- und Steuerrecht ausführlich dargestellt. Das Werk erfordert keine speziellen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse.
Inhalt
- Anlässe und Zielsetzung der Unternehmensbewertung
- Bewertungssituation und Verfahren
- Bewertungsmethoden
- Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung (Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Familien- und Erbrecht, Landwirtschaftsrecht, Steuerrecht)
- Schlüsselfaktoren des Ertragswertverfahrens
Vorteile auf einen Blick
- spezielle Betriebswirtschaft für Juristen
- Überblick über zentrale Rechtsgebiete
- aktuelle Rechtsprechung eingearbeitet
Zielgruppe Für Rechtsanwälte in der Beratung von Wirtschaftsunternehmen.
Biografie (Matthias Schüppen)
Dr. iur. Matthias Schüppen ist Diplom-Ökonom, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Gründungspartner der Sozietät GRAF KANITZ, SCHÜPPEN & PARTNER mit Büros in Frankfurt, München und Stuttgart.Anmerkungen:
Mehr von Matthias Schüppen
