Detlev Claussen: Claussen, D: Adorno, Flexibler Einband
Claussen, D: Adorno
Buch
- Ein letztes Genie
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 08/2005
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783596159604
- Umfang:
- 507 Seiten
- Ausgabe:
- Ungek. Ausg.
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 381 g
- Maße:
- 189 x 126 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2005
Kurzbeschreibung
Detlev Claussen lässt Adorno für ein großes Publikum lebendig werden das biographische Porträt eines einzigartigen Intellektuellen, in dessen Leben und Werk sich ein ganzes Jahrhundert verdichtet.Beschreibung
Theodor W. Adorno - eine herausragende Figur des kurzen 20. Jahrhunderts, einer der letzten Bürger, ein letztes Genie:Von der Kindheit noch im ausgehenden bürgerlichen Jahrhundert über die Schulzeit während des ersten Weltkriegs, die intellektuelle Sozialisation in der Frankfurter, Wiener, Berliner und Londoner Zwischenkriegszeit, die Erfahrung des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs, das Exil in den USA des New Deal bis hin zur Rückkehr ins Deutschland der Adenauer-Ära und zum Studentenprotest - Adorno ist der individuelle Punkt, in dem das "Jahrhundert der Extreme" sich exemplarisch verdichtet.
Detlef Claussen begreift Adorno als Künstler, dessen weitgefächerte - philosophische, soziologische, musikalische - Interessen als Einheit zu verstehen sind.
Biografie
Detlev Claussen, geboren 1948 in Hamburg, Studium der Philosophie, Soziologie, Literatur und Politik in Frankfurt (u.a. bei Theodor W. Adorno); Promotion 1975, Habilitation 1985, Publizist und Professor für Gesellschaftstheorie, Kultur- und Wissenschaftssoziologie an der Universität Hannover. Der Autor lebt in Frankfurt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.