Clemens J. Setz: Setz, C: Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes, Fester Einband
Setz, C: Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes
Buch
- Erzählungen. Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, Kategorie Belletristik 2011
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 03/2011
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783518422212
- Umfang:
- 349 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 475 g
- Maße:
- 206 x 131 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.3.2011
Ähnliche Artikel
Rezensionen
,,Vieles wird mehrfach gespiegelt, selbst das eigene Werk, die Bodenhaftung verliert der 1982 in Graz geborene Autor allerdings selten. Nur manchmal lässt er allzu kräftig die Muskeln spielen. Sein Duktus wirkt oft unterkühlt und distanziert, humorlos ist er keineswegs." (Rolling Stone, 05 / 2011)
Klappentext
Eines Tages ist es da. Steht am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind. Den Blick hält es demütig zu Boden gesenkt, seine Haut ist rissig. Tagsüber versammeln sich die Bewohner der Stadt um dieses Kind, veranstalten Kundgebungen und Konzerte. Nachts schlagen sie auf es ein, mit Fäusten, Stöcken und Ketten - auf die Skulptur aus weichem, niemals trocknendem Lehm, auf das "Mahlstädter Kind". Der Künstler hat es ihnen zur Vollendung überlassen, hat ihnen die Aufgabe übertragen, es »in die allgemein als vollkommen empfundene Form eines Kindes zu bringen«.Zuerst treibt die Kunstbegeisterung die Bewohner der Stadt, dann kommen sie als Pilger ihrer Wut, verlieren prügelnd die Kontrolle über sich und beinahe auch ihren Verstand.
Nach den beiden von der Kritik bejubelten und mit Preisen ausgezeichneten Romanen "Söhne und Planeten" und "Die Frequenzen" legt der österreichische Autor Clemens J. Setz nun einen Band mit Erzählungen vor. Es sind Geschichten gespickt mit grotesken Ideen und subtilem Horror, voller gewalttätiger Momente und zärtlicher Gesten. Wie in den Romanen präsentiert sich Setz auch in der kurzen Form als scharfer Beobachter der menschlichen Natur und einfühlsamer, geradezu liebevoller Porträtist ihrer Eigenarten.
Biografie
Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren. Seit 2001 studiert er an der dortigen Universität Mathematik und Germanistik. Er ist Obertonsänger, Übersetzer und Gründungsmitglied der Literaturgruppe Plattform. Zahlreiche seiner Gedichte und Erzählungen wurden in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. 2008 wurde er beim Bachmann-Wettbewerb mit dem Ernst-Willner-Preis ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.