Claudio Magris: Der habsburgische Mythos in der modernen österreichischen Literatur, Kartoniert / Broschiert
Der habsburgische Mythos in der modernen österreichischen Literatur
- Originaltitel: Il mito absburgico nella letteratura austriaca moderna
- Übersetzung:
- Madeleine von Pásztory
- Verlag:
- Deuticke Verlag, 03/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783552056527
- Artikelnummer:
- 3495699
- Umfang:
- 416 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 511 g
- Maße:
- 213 x 123 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.3.2013
Klappentext
Claudio Magris' Buch über den habsburgischen Mythos ist in den vierzig Jahren seit seiner Entstehung selbst zum Mythos geworden, zum "Lebensroman seines Autors", ja zur "Karte seiner geistigen und kulturellen Geographie", wie Magris nun im Vorwort zur Neuauflage schreibt. In sechs Kapiteln - von der Zeit Maria Theresias über Nestroy und Grillparzer zu Hofmannsthal, Kraus und Musil - zeichnete der damals 20-jährige Triestiner die Geschichte der habsburgischen Kultur nach und versuchte, in der Vielfalt eine "große Linie zu finden". Magris' viel diskutiertes Buch legte damit den Grundstein zu der Wiederentdeckung des k. u.k. Österreich, seiner kulturellen Kontinuitäten und politischen Brüche. Neue, durchgesehene Ausgabe.
Biografie (Claudio Magris)
Claudio Magris, 1939 in Triest geboren, lehrt deutsche Literatur in Triest. 2005 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur sowie 2008 den Kythera-Preis. 2009 wurde Claudio Magris mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, 2010 bekam er den Europäischen Essay-Preis Charles Veillon.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.