Bruno P. Kremer: Kremer, B: Erlebnis Küste, Flexibler Einband
Kremer, B: Erlebnis Küste
Buch
- Naturkundliche Streifzüge an Nord- und Ostsee
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Quelle + Meyer, 03/2012
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783494015002
- Umfang:
- 239 Seiten
- Sonstiges:
- farb. Abb.
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 285 g
- Maße:
- 181 x 111 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2012
Ähnliche Artikel
Klappentext
Düne, Strand und Watt sind faszinierende Lebensräume, die sich mit diesem praktischen Erlebnisführer erschließen lassen. Die naturkundlichen Streifzüge führen durch die enorme Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, aber auch zu den landschaftlichen Besonderheiten der Nord- und Ostseeküsten. Zahlreiche Aktionstipps laden zum Entdecken, Erforschen undExperimentieren ein, z. B.: Muscheln sammeln - aber richtig. Was erzählen uns Strandsteine? Was sieht man mit der Becherlupe? Wie gelingen die aufregendsten Fotoserien? u. v. a. m. Also: "Volles Programm" für Strandwanderer, Familien und Gruppen!
Biografie (Bruno P. Kremer)
Dr. Bruno P. Kremer ist am Institut für Biologie und ihre Didaktik im Zentrum für Mathematische und Naturwissenschaftliche Bildung der Universität zu Köln in der Lehrerausbildung tätig. Er veröffentlichte u. a. mehrere sehr erfolgreiche Natursachbücher. Jüngst wies er nach, dass der Rhein rund 90 Kilometer kürzer ist als bisher angenommen.Biografie (Fritz Gosselck)
Dr. Fritz Gosselck, geboren in Rostock, studierte an der Universität Rostock Biologie und spezialisierte sich auf das Fach Meeresbiologie. Er nahm an zahlreichen Forschungsreisen in den Atlantischen und Indischen Ozean teil und promovierte über Lebensgemeinschaften des Meeresbodens in den Aufquellgebieten vor Westafrika. Seit 1980 ist sein Forschungsobjekt das Meer vor der Haustür, die Ostsee, geworden. Dabei beschäftigen ihn die Probleme des Nährstoffeintrags, die Tiere und Pflanzen des Brackwassermeeres sowie der Meeresnaturschutz. In seiner Freizeit ist er seit über 50 Jahren auf der Insel Langenwerder als Vogelwärter tätig. Fritz Gosselck ist weiterhin als Meeresbiologe tätig. Er lebt in der Nähe von Rostock.Biografie (Klaus Janke)
Dr. Klaus Janke ist Zoologe und Leiter des Nationalparkamtes Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.