Balzacs »Sarrasine« und die Literaturtheorie, Kartoniert / Broschiert
Balzacs »Sarrasine« und die Literaturtheorie
- Zwölf Modellanalysen
- Herausgeber:
- Natascha Ueckmann, Karen Struve, Elke Richter
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 08/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150176818
- Artikelnummer:
- 9489490
- Umfang:
- 272 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 116 g
- Maße:
- 147 x 98 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.8.2011
- Serie:
- Reclam Universal-Bibliothek - Band 17681
Klappentext
>>Sarrasine<< von 1830, die er später in seine >Comédie humaine< aufgenommen hat, eignet sich in besonderer Weise dafür, aus unterschiedlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven betrachtet zu werden. Der Künstler Sarrasine verliebt sich in eine faszinierende Operndiva; die Enthüllung ihres Geheimnisses bringt ihm den Tod. Dieses Geschehen - und was dahinter steht - wird interpretiert u. a. aus der Sicht der Literatur- und der Editionsgeschichte, der Hermeneutik, der Erzähltheorie, der Rezeptionsästhetik, der Gender Studies und der Postkolonialen Theorien. Die Herausgeberinnen sind am Institut für Romanistik der Universität Bremen tätig.
Biografie (Natascha Ueckmann)
Natascha Ueckmann, geb. 1968, studierte Literatur- und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Osnabrück und Angers. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück von 1997 bis 2000, z.Zt. DAAD-Lektorin an der Universite de Haute Alsace in Mulhouse.Biografie (Karen Struve)
Dr. Karen Struve ist Romanistin und Kulturwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Bremen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.