Anna Funder: Stasiland, Kartoniert / Broschiert
Stasiland
- Ausgezeichnet mit dem Samuel Johnson Prize 2004
- Originaltitel: Stasiland
- Übersetzung:
- Harald Riemann
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 09/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596167463
- Artikelnummer:
- 3251146
- Umfang:
- 320 Seiten
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 236 g
- Maße:
- 190 x 123 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2006
Weitere Ausgaben von Stasiland |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 17,95* |
Kurzbeschreibung
Anna Funders literarische Reportage liest sich packend wie eine Entdeckungsreise in ein längst verschwundenes Land. 3sat Kulturzeit
Beschreibung
Eine Australierin geht auf Entdeckungsreise und erzählt packende Geschichten aus einem fernen Land. Ohne Nostalgie wird die verblichene Welt der DDR ins Visier genommen. Anna Funder stellt Fragen: den Tätern von gestern Stasiagenten, Kollaborateuren und ihren Opfern, die sich dem System der Überwachung und Bespitzelung verweigerten. Einzelschicksale in Nahaufnahmen. Literarische Reportagen über ein totalitäres System, die unter die Haut gehen.
Anna Funder legt den Finger in die Wunde. Sie zeigt Narben, die noch nicht verheilt sind.
Saarbrücker Zeitung
Die australische Antwort auf Jana Hensel und Claudia Rusch. Deutschland Archiv
Klappentext
Stasiland - Eine mutige Reise durch ein Land der totalen Überwachung
In ihrem internationalen Bestseller Stasiland erzählt die australische Autorin Anna Funder von ihren Begegnungen mit Menschen, die in der DDR mutig Widerstand leisteten und trotz Überwachung und Repression ihrem Gewissen folgten. Nach dem Mauerfall kehrt sie nach Ostberlin zurück und trifft auf faszinierende Persönlichkeiten: Von Miriam, die seit ihrer Jugend im Konflikt mit der Stasi lebt, über einen Rockstar, der im System plötzlich nicht mehr existierte, bis hin zu einem jungen Stasi-Mitarbeiter, der einst den Verlauf der Berliner Mauer plante.
Doch es gibt auch die andere Seite: Spitzel und Stasi-Offiziere, die der "Firma" treu ergeben blieben. Mit Mut, Offenheit und Einfühlungsvermögen erzählt Funder deren spannende Geschichten, die unsere Gegenwart bis heute prägen. Eine Entdeckungsreise in ein Land, das für viele noch immer geheimnisvoll ist - packend, unterhaltsam und zugleich erschreckend aktuell.
"Anna Funder untersucht auf menschlichste und einfühlsamste Weise Lebensgeschichten, die von der Staatssicherheit in Ostdeutschland zerstört wurden." - J. M. Coetzee
Biografie (Anna Funder)
Anna Funder, geb. 1966 in Melbourne/Australien, studierte in Melbourne und an der FU Berlin. Sie arbeitet als Rechtsanwältin und als Dokumentarfilmerin und lebt heute in Sydney.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
